20 Grazer Straßennamen wurden von einer Historikerkommission als sehr bedenklich eingestuft - wir haben berichtet. Aber wie geht es jetzt weiter? Die Grazer Blauen etwa sind strikt gegen Umbenennungen dieser Straßen, auch aus Kostengründen. Die anderen Parteien wünschen sich, dass die Bewohner mitentscheiden.
Judenhasser, Nazi, Kriegstreiber - die Historiker gingen mit 20 Namensgebern von Grazer Straßen hart ins Gericht. Wie zu erwarten, ist eine Diskussion darüber entbrannt, ob diese Straßen umbenannt, mit historischen Info-Tafeln versehen oder unangetastet bleiben sollen.
FP gegen Umbenennungen
Dezidiert gegen Umbenennungen spricht sich FP-Klubobmann Armin Sippel aus: „Es ist massiv irritierend, wenn sich die handelnden Personen der Gegenwart anmaßen, Protagonisten ihrer eigenen Geschichte zu beurteilen. Ich wundere mich auch sehr darüber, dass etwa Hans-Kloepfer als problematische Persönlichkeit eingestuft wurde.“ Informative Zusatztafeln in ausgewählten Straßen kann sich Sippel vorstellen. Die FP bringt auch den finanziellen Aspekt ins Spiel - Umbenennungen wären teuer und sehr aufwändig.
Bewohner einbinden
VP-Bürgermeister Siegfried Nagl zeigt sich nach allen Seiten offen. Er will über die Vorgangsweise breit diskutieren und auch die Bewohner der als bedenklich eingestuften Straßen in die Entscheidung einbinden. Eine Umbenennung von Straßen gegen den Willen der Bewohner komme nicht in Frage.
Die Bewohner in die Entscheidung einbinden möchte unbedingt auch SP-Chef Michael Ehmann - bis hin zu einer für die Politik bindenden Befragung. Historische Zusatztafeln seien eine Möglichkeit, finden die Grünen - aber wohl nicht für alle Straßen tragbar. Gemeint ist da etwa die Conrad-von-Hötzendorf-Straße.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone
Multimedia GmbH & Co KG
(FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Tragen Sie hier einfach Ihren Benutzernamen ein und wir schicken Ihnen eine E-Mail mit einem Bestätigungslink mit dem Sie das Passwort zurücksetzen können.
Der Bestätigungslink ist aus Sicherheitsgründen nur 30 Minuten gültig.
Ihr krone.at Konto ist aktuell mit Ihrem Facebook-Profil verknüpft, Sie können Sich also sowohl mit Ihren krone.at-Zugangsdaten, als auch mit Ihrem Facebook-Zugangsdaten auf krone.at einloggen.
Wird die Verknüpfung mit dem Facebook-Profil getrennt, steht Ihnen Ihr krone.at Konto selbstverständlich weiter zur Verfügung.
Hallo ,
Sie möchten Ihren Benutzer löschen?
Achtung! Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden und Ihr Benutzer ist für 90 Tage gesperrt!
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).