Das Test- und Vergleichsportal von Krone.at präsentiert Ihnen die besten 65-Zoll-Fernseher.
65-Zoll-Fernseher Vergleich 2021
Ein Fernseher mit 65 Zoll (ca. 165 cm) bietet Ihnen ein eindrucksvolles TV-Erlebnis in Ihren heimischen vier Wänden. Neben der Größe des Gerätes sind aber auch die Auflösung sowie das Vorhandensein unterschiedlicher Funktionen maßgeblich, um den Fernseher vielseitig nutzen zu können.
Verschiedene Tests im Internet fokussieren sich auf 65-Zoll-Fernseher, die mit einem QLED-Display ausgestattet sind und dadurch eine brillante Farbwelt präsentieren. Wählen Sie jetzt aus unserer Vergleichstabelle einen 65-Zoll-TV, welcher zusätzlich über eine praktische Sprachsteuerung (beispielsweise via Alexa oder Google Assistant) verfügt.
65-Zoll-Fernseher Empfehlungen
Hat Ihnen dieser 65-Zoll-Fernseher Vergleich gefallen?
5,0 / 5 (1) Bewertungen
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem 65-Zoll-Fernseher Vergleich 2021
Das Wichtigste in Kürze
Beim Kauf eines 65-Zoll-Fernsehers spielt die Bildqualität eine entscheidende Rolle. Während eine Auflösung in Ultra-HD in Zukunft nicht mehr wegzudenken ist, sind Modelle mit Full-HD auch für den kleineren Geldbeutel bestens geeignet.
Wenn Sie einen 65-Zoll-TV aufstellen möchten, haben Sie die Wahl zwischen einem Standfuß sowie einer Wandhalterung. Letzteres ist nur zu empfehlen, wenn Sie über ein wenig handwerkliches Geschick verfügen.
Während viele NutzerInnen von der gewölbten Form eines 65-Zoll-Curved-Fernsehers schwärmen, setzen viele nach wie vor auf einen klassischen LED-Flatscreen-TV.
Der Fernseher gilt in den hiesigen Haushalten nach wie vor als eines der beliebtesten Unterhaltungsinstrumente. Neben zahlreichen Sendern sind mittlerweile vor allem Streaming-Dienste heiß begehrt und wollen von Ihnen auf einem entsprechend großen TV-Modell angeschaut werden.
In unserem 65-Zoll-Fernseher-Vergleich 2020 / 2021 auf Krone.at bieten wir Ihnen eine gut sortierte Übersicht über die beliebtesten TV-Modelle mit 165 cm Bilddiagonale. Zudem verraten wir Ihnen in unserer Kaufberatung, welche Eigenschaften einen 65-Zoll-Fernseher ausmachen und worauf Sie beim Erwerb unbedingt achten sollten. Finde Sie jetzt Ihren persönlichen 65-Zoll-Testsieger.
1. Kaufberatung: Welche Kaufkriterien zeichnen den besten 65-Zoll-Fernseher aus?
65-Zoll-Fernseher mit Full-HD oder UHD? Grundsätzlich gilt bei der Auflösung des TV-Bildschirms immer: je höher diese ist, desto schärfer ist das Bild.
Möchten Sie einen 65-Zoll-Fernseher kaufen, empfehlen wir Ihnen, darauf zu achten, dass nicht nur der Preis stimmt, sondern ebenso die Ausstattung des TV-Gerätes überzeugen kann.
Wir von Krone.at haben Ihnen hier einmal die wichtigsten Kaufkriterien für 65-Zoll-Fernseher (Maße von 165 cm Diagonale) übersichtlich zusammengestellt:
Gewicht
Größe
Zoll
Anschlüsse
Hintergrundbeleuchtung
Audio
Lautsprecher
Receiver
In unserer Kaufberatung gehen wir im Folgenden noch einmal etwas genauer auf die essenziellen Aspekte ein, die beim Erwerb eines 65-Zoll-Fernsehers (ob curved oder flach) eine zentrale Rolle spielen.
1.1. Full HD oder UHD: Auflösung in Pixel
Bevor Sie einen klassischen oder sogar entspiegelten 65-Zoll-Fernseher kaufen, stellt sich immer die Frage nach der Auflösung. Grundsätzlich lassen sich auf dem Markt TV-Modelle mit folgenden Auflösungen finden:
Ultra-HD: 3.840 x 2.160 Pixel
Full-HD: 1.920 x 1.080 Pixel
HD-Ready: 1.280 x 720 Pixel
Wenn wir einen Blick in Richtung Zukunft werfen, sind 65-Zoll-Fernseher mit Ultra-HD absolut gefragt. Hier sind nicht nur die Farben deutlich schärfer, auch die Kontraste erscheinen um ein Vielfaches differenzierter. Dennoch müssen Sie für ein solches Modell meistens tief in die Tasche greifen. Zudem sind derzeit fast noch keine Sender in Ultra-HD zu empfangen.
Tipp: Wir von Krone.at empfehlen Ihnen einen 65-Zoll-Fernseher mit Full-HD, wenn Sie sparen und auch langfristig von einer soliden Auflösung profitieren möchten. Um in Zukunft allerdings mit den neuesten Inhalten im TV mithalten zu können, sollte es hingegen ein 65-Zoll-TV mit 4k sein.
1.2. Form: curved oder flach
OLED vs. QLED: Was ist besser?
Fernseher mit QLED sowie OLED unterscheiden sich in einigen Faktoren, dennoch gilt als wichtigster Unterschied vermutlich die Anzahl der kleinen Teilchen, die auch als Quantum Dots bezeichnet werden. Durch eine Hintergrundbeleuchtung werden diese angestrahlt, wodurch die optische Farbwahrnehmung beeinträchtigt wird. Vor allem TV-Geräte mit QLED bieten im Vergleich zu Modellen mit OLED deutlich bessere Kontraste und punkten zudem mit einem tieferen Schwarz.
Während ein klassischer Fernseher flach ist, haben sich inzwischen auch Modelle durchgesetzt, die mit einer kurvigen (nach innen gerichteten) Form punkten. Die sogenannten Curved-TVs versprechenmehr räumliche Tiefe und sollen ein neues TV-Erlebnis erschaffen.
Allerdings sind sich die NutzerInnen hier noch nicht ganz einig, welche Form denn nun besser für das bequeme Fernsehen auf dem Sofa geeignet ist. Daher ist es also eher eine Geschmacksfrage. Denn nicht immer kann die Curved-Variante überzeugen. Teilweise wird die “neue” Form eher als hübsches Stilelement bezeichnet und ein Unterschied zum flachen TV lässt sich nicht feststellen.
Wir von Krone.at haben Ihnen im Folgenden die wichtigsten Vor- und Nachteile eines curved 65-Zoll-Fernseher übersichtlich zusammengestellt:
Vorteile
durch die runde Form erscheinen die Eindrücke um ein Vielfaches plastischer
das Sichtfeld wird deutlich erweitert
einzigartiges Kino-Flair in den eigenen vier Wänden
Nachteile
lässt sich im Vergleich nur sehr aufwendig an der Wand montieren
um die Vorzüge der Curved-Funktion genießen zu können, ist ein zentrales Sitzen vor dem TV-Gerät notwendig
1.3. Halterung: Wandhalterung vs. Standfuß
Ein günstiger 65-Zoll-Fernseher sollte ebenfalls mit einer brillanten Farbwelt überzeugen können.
Damit Sie Ihren 65-Zoll-Fernseher mit OLED oder QLED effektiv nutzen können, haben Sie in der Regel zwei verschiedene Möglichkeiten, um das Gerät zu montieren. Entweder Sie entscheiden sich für eine schlichte Wandhalterung oder Sie setzen auf einen robusten Standfuß. Letzteres bietet Ihnen in der Regel eine solide Stabilität und lässt sich (je nach Modelltyp) auch frei im Raum platzieren. Zudem können Sie den 65-Zoll-Fernseher (etwa mit A++) in die gewünschte Richtung drehen, sodass Sie stets einen bequemen Blick auf das TV-Geschehen haben.
Möchten Sie Ihren 65-Zoll-OLED-Fernseher dagegen aufhängen, ist eine spezielle Wandhalterung notwendig. Hier ist handwerkliches Geschick gefragt, denn das Gewicht eines 65-Zoll-Fernsehers ist nicht gerade gering, sodass die Halterung fest in der Wand verankert sein muss.
Tipp: Wir von Krone.at empfehlen Ihnen einen Standfuß für Ihren 65-Zoll-TV, wenn Sie von einer vielseitigen Nutzung profitieren und das Gerät besonders einfach aufbauen möchten. Eine Wandhalterung ist ebenso gut geeignet, dennoch gestaltet sich das Anbringen des 65-Zoll-Fernsehers (durch das Gewicht) als etwas schwieriger.
1.4. Verschiedene Typen: Anschlüsse
In der folgenden Tabelle haben wir Ihnen die verschiedensten Kategorien der Anschlüsse zusammengestellt, die neben Größe und Gewicht oftmals ausschlaggebend für den Kauf eines Fernsehers sind:
Art
Besonderheiten
WLAN
beliebte Schnittstelle für 65-Zoll-Fernseher (mit 165 cm Diagonale)
TV-Gerät lässt sich an den heimischen Router anschließen
oftmals sind 65-Zoll-Fernseher mit ein bis drei USB-Anschlüssen ausgestattet
ideal für das Anschließen einer externen Festplatte oder ähnliches
angeschlossener USB-Stick etc. kann als Möglichkeit zur Aufnahme von Serien genutzt werden
HDMI
für das Anschließen von PlayStation etc. unbedingt notwendig
in der Regel sind die meisten 65-Zoll-Fernseher mit zwei HDMI-Anschlüssen ausgestattet
HDMI-Anschlüsse 2.0 sind empfehlenswert, wenn Sie UHD-Inhalte sehen möchten
LAN
ist grundsätzlich bei jedem TV-Gerät mit 65 Zoll (ca. 165 cm) vorhanden
Fernseher lässt sich damit mit dem Internet verbinden
Anschluss erfolgt über ein Kabel
CI+ Slot
darüber lässt sich eine Smartcard an den TV anschließen
zu empfehlen, wenn Sie unter anderem Pay-TV-Sender empfangen möchten
zählt in der Regel ebenfalls zur Grundausstattung eines 65-Zoll-Fernsehers
Scart-Anschluss
findet sich bei modernen 65-Zoll-TVs in der Regel nicht mehr
wurde in der Vergangenheit für das Anschließen von DVD-Player sowie älteren Spielkonsolen eingesetzt
heute kaum noch notwendig
Fazit: Möchten Sie Ihren 65-Zoll-Fernseher möglichst flexibel nutzen, empfehlen wir Ihnen darauf zu achten, dass das jeweilige Modell mit allen notwendigen Anschlüssen versehen ist. Welche das sind, ist in der Regel Geschmackssache. Allerdings verfügen moderne Geräte in der Regel über alle wichtigen Anschlussmöglichkeiten, sodass Sie sich hier keine Gedanken machen müssen.
2. 65-Zoll-Fernseher-Test: Lässt sich bei der Stiftung Warentest ein Testsieger entdecken?
Handelt es sich bei einem 65-Zoll-Fernseher um einen Smart-TV, lassen sich via WLAN beliebte Sendungen problemlos streamen.
In unserem Ratgeber für 65-Zoll-Fernseher mit 165 cm Diagonale bieten wir Ihnen nicht nur reine Informationen zu dem Produkt, sondern liefern Ihnen gleichzeitig Tipps sowie Hinweise, die kaufentscheidend sein können.
Daher lohnt sich diesbezüglich auch ein Blick in das Archiv der Stiftung Warentest, dessen Testergebnisse auch für NutzerInnen aus Österreich interessant sein dürften. Obwohl im Dezember 2020 der Test für Fernseher aktualisiert wurde, lässt sich bisher noch kein expliziter 65-Zoll-Fernseher-Test in dem deutschen Verbrauchermagazin entdecken. Allerdings können Sie sich in der Untersuchung über 89 Modelle mit 165 cm Bilddiagonale informieren.
3. Welche Marken und Hersteller für 65-Zoll-Fernseher sollten NutzerInnen kennen?
Neben bekannten Marken für 65-Zoll-Fernseher mit 4k lassen sich in zahlreichen Tests im Internet auch diese Hersteller finden, welche größtenteils mit hochwertigen und zugleich modernen TV-Geräten punkten können:
Samsung
Grundig
Toshiba
Sony
LG
Philips
Panasonic
Hisense
Auf der Suche nach einem guten 65-Zoll-Fernseher mit 4k sowie weiteren beliebten Ausstattungsmerkmalen werden Sie vor allem im Internet fündig werden. Amazon und Ebay bieten Ihnen ein umfangreiches Sortiment von 65-Zoll-Fernsehern mit Bedienungsanleitung und bieten von Zeit zu Zeit gute Angebote.
Zudem können Sie die Preise der verschiedenen Anbieter online ganz bequem miteinander vergleichen und sich somit das für Sie beste Produkt sichern. Hier lassen sich auch besonders dünne 65-Zoll-Fernseher finden.
4. Wichtige Fragen und Antworten rund um das Thema 65-Zoll-Fernseher
Achten Sie beim Kauf eines 65-Zoll-TVs aus gängigen Tests im Internet darauf, dass sich das Gerät sowohl an der Wand montieren als auch mit einem Standfuß aufstellen lässt.
Achten Sie zusammengefasst darauf, dass eine hohe Energieeffizienzklasse (idealerweise von A++) bei dem 65-Zoll-Fernseher vorliegt. Ebenso essenziell ist die Ausstattung des TV-Gerätes.
Vor allem das Vorhandensein einer Wandhalterung oder eines Standfußes gewährleistet vielseitige Aufstellungsmöglichkeiten. Ebenso sollten Sie vor dem Kauf die Breite des 65-Zoll-Fernsehers beachten. Mit rund 140 cm nimmt das Modell recht viel Platz ein.
Nachdem wir Ihnen in unserer Kaufberatung hoffentlich mit hilfreichen Empfehlungen zur Seite stehen konnten, möchten wir den entsprechenden Ratgeber nun zum Abschluss bringen. Hierfür beantworten wir in den nächsten Abschnitten die beiden wichtigsten Fragen, welche im Zusammenhang mit dem Thema 65-Zoll-Fernseher von Ihnen häufig gestellt werden.
4.1. Wie hoch sollte man einen 65-Zoll-Fernseher aufhängen?
Nicht nur die Breite eines 65-Zoll-Fernsehers ist bei der Aufhängung entscheidend, auch die Höhe ist ein wichtiger Dreh- und Angelpunkt in Sachen TV-Erlebnis. Um das Bild ideal auf sich wirken lassen zu können, ist eine angenehme Höhe der Montage zu beachten.
Wir empfehlen Ihnen, dass Sie den 65-Zoll-Fernseher (ob drehbar oder nicht) so aufhängen, dass sich die Mitte des Bildschirms ungefähr auf Ihrer Augenhöhe befindet, wenn Sie auf der Couch Platz nehmen.
4.2. Wie weit entfernt sollte man von einem 65-Zoll-Fernseher sitzen?
Grundsätzlich sollte der Abstand zum TV-Gerät etwa das Dreifache der jeweiligen Bildschirmdiagonale entsprechen. Dies bedeutet, dass Sie von einem 65-Zoll-Fernseher aus gängigen Tests im Internet rund vier bis fünf Meter entfernt sitzen sollten.
Bildnachweise: AdobeStock.com/Mariakray, AdobeStock.com/Destina, AdobeStock.com/Andrey Popov, AdobeStock.com/tanaonte, AdobeStock.com/max3d007 (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)