Anzeige
Präsentiert von

24.09.2025

Extra Obernkärnten

Geschmäcker aus Europa

Feinste Kulinarik aus Nova Gorica und Gorizia sowie aus bisherigen Europäischen Kulturhauptstädten wird Ende September serviert - dazu gibt's Weine und Musik.

Wein, Fleisch, Gemüse und andere Köstlichkeiten aus Görz und weiteren Städten Europas laden zum Genießen ein. Nicht verpassen: die Bachmann-Kuppel!

Ganz egal, ob Sie lieber Gusti di Frontiera oder Okusi ob meji dazu sagen wollen oder doch Grenzgeschmäcker? Jede der drei Sprachen wird hier verstanden. Hier, an einem Ort, der aus zwei Städten in zwei Ländern besteht. Hier, wo einst ein Zaun Menschen voneinander trennte - und jetzt die Landesgrenze über einen großen Platz führt, an dem sich Einheimische und Touristen treffen. Die Rede, Sie ahnen es, ist freilich von Görz bzw. Gorizia bzw. Nova Gorica.

In der Europäischen Kulturhauptstadt 2025 - diesen Titel teilen sich das slowenische Nova Gorica und das italienische Gorizia in diesem Jahr nämlich als eine Stadt werden mehrere Kulturen gelebt. Und wie könnte man das besser feiern als mit einem großen, gemeinsamen Fest der Kulinarik und Geschmäcker?

Eben! Genau dazu laden die beiden Städte von 26. bis 28. September ein - gegessen, geschlemmt, genossen wird dann am Europaplatz vor dem alten Bahnhof.

Wo die Landesgrenze mitten durch Europa führt

Ein Spaziergang durch die Kulturhauptstadt und ein köstliches Mittagessen.
Ein Spaziergang durch die Kulturhauptstadt und ein köstliches Mittagessen.

Dieser Platz - benannt nach der Europäischen Gemeinschaft und über den übrigens die Landesgrenze führt strotzt nur so vor Symbolik: In seiner Mitte führt nämlich ein gepflasterter „Zebrastreifen“ von einem Land ins andere. Wo vor wenigen Jahrzehnten noch ein Zaun stand, der Nachbarn, Familien und Freunde trennte, wird nun, im Jahr 2025, spaziert, Kaffee getrunken und die Gemeinsamkeit gefeiert.

Ebenso symbolisch: Es ist dies jener Platz, den Besucherinnen und Besucher aus dem In- und Ausland, die mit dem Zug anreisen, als Erstes betreten.

Die Gemeinschaft wird hier übrigens großgeschrieben: Denn die Idee war es, mit dieser kulinarischen Reise durch Europa wahrlich Menschen miteinander zu verbinden. Deshalb haben Gorizia und Nova Gorica bisherige Europäische Kulturhauptstädte - darunter aus Österreich auch Graz (2003), Linz (2009) und das Salzkammergut eingeladen, Görz zu besuchen; und mit mitgebrachten (2024) - Speisen auch die eigene Stadt, die eigene Kulinarik und damit die eigene Kultur internationalen auf einer Bühne vorzustellen.

Neben kulinarischen Köstlichkeiten aus Europa und edlen Weinen aus der Region gibt's auch Live-Musik: Elevators und die Big Band von RTV Slovenija sorgen am ersten Abend für das Programm, am zweiten Abend treten dann Magnifico und das Gong Orchestra auf, bevor die Big Band Nova mit Gästen für das fulminante Finale am dritten und letzten Abend sorgt. Ein Besuch zahlt sich aus!
Clara Milena Steiner