Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder meinte, die neue deutsche Regierung und der beabsichtigte Richtungswechsel seien die letzte Patrone zur Verteidigung der Demokratie. In ganz Europa feiern Populisten Wahlsiege, was alle diese Parteien verbindet, das bestehende System muss bekämpft werden, die Abschaffung als oberstes Ziel. Die abwertend als „Systemparteien“ oder „Altparteien“ bezeichneten Parteien der politischen Mitte finden keine Antwort auf diese Art von Politik. Noch verzögern Ausgrenzung oder Verharmlosung den Aufstieg zur totalen Machtergreifung. Auf Dauer reicht das nicht, um die Systemzerstörer von ihrer unsäglichen Mission abzuhalten. Die letzte Patrone muss wirken, wenn nicht, ist das bestehende System Geschichte. Ein System, das für soziale Absicherung sowie Meinungsfreiheit steht und individuelle Lebensformen nicht nur zulässt, sondern auch beschützt. Die letzte Patrone muss bewusst machen, was die Zerstörung des Systems für den Bürger bedeutet. Ein Blick nach Ungarn oder in die Slowakei genügt, um zu sehen, wohin die Reise geht. Die „Systemparteien“ sind zu sehr mit sich selbst beschäftigt. Es fehlt ihnen an Bewusstsein und Energie, aufzuzeigen, was Populisten vorhaben, und aufzuzeigen, was auf dem Spiel steht. Unsere Demokratie ist in Gefahr, die Populisten wollen sie zerstören. Sie sind bereits so entschlossen und siegessicher, dass sie ihr Ziel offen ansprechen. Die Populisten feiern Wahlerfolge, weil ihre einfachen Antworten auf komplexe Herausforderungen vermeintliche Lösungen suggerieren. Enttäuschte Wähler glauben diese Bierzeltparolen, begeistern sich an den markigen Sprüchen und wollen die Gefahr nicht erkennen. Die letzte Patrone, eine die Populisten entzaubernde Politik, heißt Information, Diskussion und Beteiligung der Bürger. Vor allem jedoch aufzuzeigen, was auf dem Spiel steht, und dass es sich lohnt, für die Demokratie und die freien Lebensformen zu kämpfen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Mit Ozzy Osbourne hat die Musikwelt ein weiteres Original verloren. Die Nachricht von seinem Tod erschüttert die Musikwelt, welche erst vor wenigen ...
Laut aktueller Analyse verursachen wir Österreicher im EU-Vergleich die höchsten Medikamentenkosten. Wir verbrauchen pro Kopf und Jahr Arzneimittel ...
Die Debatte über die vielen Menschen, die in Teilzeit arbeiten, war längst überfällig. Herr Minister Hattmannsdorfer hat damit auch ein sehr großes ...
Zum Leserbrief von Frau Eva Schreiber: Sie sind auch eine fleißige Leserbriefschreiberin – nomen est omen? Zu Herrn Dr. Geppert lassen Sie sich schon ...
Leserbriefe in der „Kronen Zeitung“ zeigen auf, dass manche Leute die Verpflichtungen, Herausforderungen, Verantwortung und Arbeitszeit der Politiker ...
Der ganz spezielle Bussi-Bussi-Freund der EU-Chefin und der spezielle Freund aller westlichen Regierungschefs und Außenminister, zu dem alle pilgern ...
Das heißt, wir haben weltweit im Durchschnitt am 24. Juli alle Rohstoffe verbraucht, die eigentlich für das ganze Jahr hätten reichen müssen. Wie es ...
In meiner Zeit haben wir gemeinsam entschieden, dass die Kinder in unserer Familie aufwachsen sollen und nicht in einer Aufbewahrungsstelle. Die Höhe ...
Es ist mehr als bedenklich, wenn ein Politiker versucht, in die Medienlandschaft einzugreifen. Als neuer Medien-Minister kündigt Andreas Babler nun ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.