Zum Bericht in der „Krone“ vom 21. 3. 2025 möchte ich Folgendes bemerken: Warum ist es Diebstahl und daher strafbar, wenn man verwertbare und oft originalverpackte Lebensmittel aus einer Tonne rettet? Ich verurteile es aufs Schärfste, Menschen, welche Lebensmittel retten wollen, zu bestrafen! In Zeiten, in denen „too good to go“ forciert wird, soll man dafür verurteilt werden? Ich kaufe selbst oft solche Kisterln im Supermarkt, weil es echt schade ist, dass Lebensmittel einfach weggeworfen werden, nur weil sie vielleicht etwas welk aussehen. Eine halbe Stunde im kalten Wasser wecken die Lebensgeister von Obst und Gemüse allemal! Auch privat kann man sich der Rettung von Lebensmitteln verschreiben. Ich hänge oft Lebensmittel, die ich nicht mehr brauche oder von denen ich zu viel habe, in einem Sackerl an den Gartenzaun, um sie herzuschenken. In kürzester Zeit haben diese einen neuen Besitzer gefunden! Auch im Sommer hänge ich oft meinen Überschuss an Obst und Gemüse aus dem Garten in Säckchen an den Zaun, und die Menschen sind begeistert, wenn sie solch ein Sackerl ergattern! Also bitte, nicht überlastete Gerichte damit behelligen, sondern einfach herschenken, nicht wegwerfen! Das ist die Lösung!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Um Politiker der gegenwärtigen und vergangenen Regierungen, die unkorrekt handelten, dem Gerechtigkeitsempfinden des einfachen Volkes entsprechend zu ...
Ich bin wütend – und, ehrlich gesagt, auch tief verletzt. Wie kann es sein, dass die Politik ernsthaft eine Nulllohnrunde für den öffentlichen Dienst ...
Ein Vorschlag zur ständigen Diskussion über die Senkung der Mehrwertsteuer: auf alle Produkte, die aus Österreich kommen, die hier produziert wurden ...
Verwunderlich? Leider nein! Wenn angesichts der mehr als prekären Finanznot praktisch nur Mini-Reformen in homöopathischen Dosen gemacht werden, die ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.