Das freie Wort

Liste der EU-Sünden

Seit Beginn des heurigen Jahres sind es bereits 30 Jahre, dass man uns in die EU gelockt hat! Was haben uns die Politiker vor dem EU-Beitritt 1994/95 nicht alles versprochen, und was haben sie dann gehalten bzw. verwirklicht? Man muss kein EU-Gegner sein, um das zu durchschauen, was da alles danebengegangen ist. Ein paar ausgewählte Beispiele erklären alles: 1. Es ist wichtig, dabei zu sein, sonst können wir nicht mitentscheiden: Österreich kann in der EU zwar viel reden, aber niemand hört zu, und entscheiden können wir überhaupt nichts. 2. Der Schilling ist unantastbar: Ohne zu fragen wurde uns der Euro „aufs Aug gedrückt“! Der berühmte Ederer-Tausender bringt jedem Österreicher etwas: Auf diese umgerechnet 70 Euro warten die Österreicher heute noch. 3. Die anonymen Sparbücher sind in Stein gemeißelt: Geheimes Sparen gibt es schon lange nicht mehr! 4. Den Transitverkehr können wir selber drosseln: Fahrverbote werden jedoch – selbst, wenn sie aus Umweltgründen verhängt werden – von unseren lieben Nachbarn mithilfe des EuGH bekämpft! Um unsere Luft rein zu halten, dürfen wir teure CO2-Emissionszertifikate kaufen oder saftige Strafen bezahlen. 5. Die Neutralität wird nicht angerührt: Dabei stehen wir schon mit einem Fuß in der NATO, kaufen NATO-Kriegsgeräte und sanktionieren auf US-Geheiß den Staatsvertragspartner Russland. 6. Die Hilfe für die sog. Olivenstaaten ist einmalig und wird für uns ein gutes Geschäft sein: Das gute Geschäft entpuppte sich als riesiges Verlustgeschäft, denn profitiert haben nur ausländische Zockerbanken in diesen Ländern, jedoch nicht die dortige Bevölkerung. Die Hilfszahlungen erreichen bereits Zahlen, die man sich gar nicht mehr vorstellen kann. 7. Ein großer Unfug ist aber die modifizierte Mindestsicherung auch für alle Immigranten (Gleichheitsgrundsatz) und nicht nur für unsere Armen. 8. Jüngste (ekelerregende) Errungenschaft in der EU: Ab 10. Februar 2025 darf in Brot und Gebäck, Kuchen, Teigwaren, verarbeiteten Kartoffelprodukten, Käse und Käseprodukten sowie Obst- und Gemüsekompotten offiziell eine neue Ingredienz enthalten sein: Mehlwürmer in Form von Mehlwurmpulver. 9. Schließlich gibt es noch den berühmten Satz: Österreich hat vom EU-Beitritt am meisten profitiert – man fragt sich nur, wer waren die Profiteure? In Wirklichkeit ist die EU längst keine Erfolgsgeschichte mehr, wie man uns immer einreden will. Profitiert haben nämlich nur zockende Banken und deren Manager, die Großindustrie und ihre Lobbyisten, die Agrarindustrie und ihre Importeure, der Ferntransport und der untragbare Transitverkehr samt Lebendviehtransporten quer durch Europa und durch Österreich. Ohne EU könnten wir uns wenigstens dagegen wehren. Wie man sieht, also durchwegs Märchen oder bewusste Unwahrheiten, die uns die „Lügner“ in Brüssel und ihre glühenden Vertreter in Österreich solange erzählten und erklärten, bis wir sie vor der Beitrittsabstimmung glaubten. Diese EU mit ihren in der Heimat nicht mehr brauchbaren Politikern gehört endlich generalsaniert, denn wir sollten zur ursprünglichen EU, einem Europa der Vaterländer zurückkehren.

Mag. Anton Bürger, per E-Mail

Erschienen am Mi, 12.2.2025

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Fr., 9. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Hermann Edelhauser

    Komplett falsch

    Die Ankündigung, bei der Familien- bzw. Kinderbeihilfe sparen zu wollen, finde ich komplett falsch. Und zwar deshalb, weil wir in unserem Land ...
  • Willibald Klambauer

    Arme Politiker

    Man könnte sagen, unsere Regierung spart bei den Familien mit der Kinderbeihilfe und Kindergeld, damit sie sich größere Dienstwagen leisten können. ...
  • Josefine Griessenböck

    Wir müssen alles ausbaden

    Der Staat ist am Sparen, super! Bei Kindern und Familien. Aber die Politiker fahren weiterhin teure Autos, fliegen von einem Ort zum anderen, lassen ...
  • Elisabeth Grill

    Fragwürdige Sparmaßnahmen

    Die geplanten bzw. bereits beschlossenen Sparmaßnahmen der neuen Regierung treffen vor allem Familien mit Kindern, aber auch die Pensionisten. Also ...
  • Gerhard Zeitlinger

    Jetzt reicht es langsam

    Ich höre nur noch: „Alle müssen jetzt sparen.“ Geschröpft wird die brav arbeitende Bevölkerung oder Pensionisten und Familien mit Kindern. Warum wird ...
  • Dieter Hans

    Arbeit statt Ausreden – Verantwortung zählt

    Arbeitslosigkeit und private Verschuldung sind eng miteinander verbunden. Doch wer in finanzielle Schwierigkeiten gerät, sollte vor allem eines tun: ...
  • Antonia Kerschbacher

    Die Qual der Wahl

    Wer wird es schaffen, mindestens 89 Stimmen beim Konklave in Rom zu erhalten? Ich persönlich würde mir einen jungen, offenen und modernen Papst ...
  • Heinz Vielgrader

    Papst-Wahl in der Sixtinischen Kapelle

    Hoffen wir auf die Wahl eines noch rüstigen Papstes, der das Geschick und die Autorität hat, zwischen dem Kriegsherrn in Moskau und dem überfallenen ...
  • Josef Höller

    Hat’s was gebracht?

    Im November wurde in Rumänien die Präsidentschaftswahl abgehalten. Wahlsieger wurde unerwartet ein angeblich rechtsradikaler und russlandfreundlicher ...
  • Marjan Pandel Nittnaus

    Pippi, wir lieben dich

    Vor 80 Jahren erblickte Pippi Langstrumpf das Licht der Kinderbuchliteratur, dank Astrid Lindgren, einer der erfolgreichsten Autorinnen der Welt. ...
  • Gerhard Scherjau

    Steuern auf Kerosin

    Alles wird versteuert und in regelmäßigen Abständen erhöht. Gut, der Staat braucht Geld und verschenkt es auch sehr großzügig, ohne Rücksicht auf die ...
  • Helmut Speil

    Kanzler zweiter Wahl

    Friedrich Merz wird in die Geschichte eingehen: als Kanzler zweiter Wahl. Dieses Stigma wird er nicht mehr los. Und bei jeder passenden Gelegenheit ...
  • Dr. Josef Pühringer

    „Wir müssen dieses System vernichten“

    Ich traute meinen Ohren nicht! Aber diese Worte sind tatsächlich gefallen, vom Parteiobmann der FPÖ, Herbert Kickl, bei der Mai-Kundgebung. ...
  • Andrea Baier

    Gesundheitskassen müssen sparen

    Ich bin der Meinung, dass die Generation XYZ auch Vollzeit arbeiten muss, um die vollen Leistungen der Krankenkassen in Anspruch nehmen zu können. ...
  • Hans Riedler

    Ich bin gerne bereit, aber.

    Ich bin gerne bereit, als Pensionist meinen Beitrag zur Budgetkonsolidierung zu leisten, ich kann es mir „leisten“. Für viele Pensionisten ist jedoch ...
  • Alfred Spielbichler

    Gehälter und Parteienförderung

    Wann hören wir von der Regierung, was sie einspart? Mit der Hälfte ihrer Gehälter können die Regierungsmitglieder auch noch gut leben. Sie bekommen ...
  • Michaela Egger

    Dienstautos

    Ja, wir wollen, dass unsere Minister bei einem Arbeitstreffen mit einem ¦koda Octavia (oder einem anderen bescheidenen Auto) vorfahren. Der ...
  • Dr. Hannes Mrozowski

    Kinderkriminalität lässt sich einfach beseitigen

    Wenn die Eltern der kriminellen strafunmündigen meist syrischen oder afghanischen Kinder ihrer Erziehungs- und Aufsichtspflicht nicht nachkommen, ...
  • Mag. Ewald Hager

    Gas – USA und EU

    Während die USA die EU mit Strafzöllen „versorgen“, sollen die Europäer im Gegenzug auf Geheiß der Vereinigten Staaten auf günstiges russisches Gas ...
  • Leopold Rapp

    Herbert droht mal wieder

    Nichts Neues von Kickl, er droht der Regierung wegen Corona und wegen der, wie er es nennt, Pensionskürzung. Zur Erinnerung: Kickl war es, der einen ...
  • Gottlieb Muschik

    Digitaler Euro

    Blackouts, die ganze Länder lahmlegen, oder großflächige Ausfälle des Mobilfunknetzes. Was früher so unvorstellbar war, ist jetzt so real. Wer will ...
  • Eva Krammer

    Tram-WM

    Was wäre Wien ohne seine Tram? Ich liebe sie. Bessere Besichtigungstouren als mit der Tram kann man gar nicht machen! Ich wünsche unseren, aber auch ...
  • Ingo Fischer

    Wir alle tragen Verantwortung!

    Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg in Europa – ein Tag, der als Befreiung von der nationalsozialistischen Unterdrückung und als Mahnung für ...
  • Renate Beck

    Zum Leserbrief „Sanierung der ÖGK“

    Den Leserbrief von Frau Dr. Spreizer vom 7. Mai kann ich nur bestätigen. Denn die, die nicht in das System einzahlen, werden immer mehr durch die ...
  • Alexander Platzer

    Inflation in der Schweiz

    Die Schweiz hat 0% Inflation. Die Schweizer zeigen vor, was ohne die EU alles möglich ist.
  • Ingrid Ederer

    Tödliche Unaufmerksamkeit

    Vor nicht allzu langer Zeit ist man mit Auto oder Motorrad zur Seite gefahren, ist stehen geblieben und hat nachgeschaut – meist auf einer ...
Voriger Tag

Fr., 9. Mai. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt