Ein EU-Parlamentarier vertritt etwa 600.000 EU-Bürger, ein österreichischer Parlamentarier etwa 50.000 ÖsterreicherInnen. Selbst wenn man den Nationalrat halbierte, hätte Österreich noch deutlich zu viele Abgeordnete. Wenn man dann noch den völlig sinnlosen Bundesrat auflösen würde, der letztendlich nur als Auffangbecken für ausrangierte oder unfähige Funktionäre dient, würde man sich die Gehälter von 150 hoch bezahlten Politikern sparen. Das bringt zwar keine Milliarden, aber immerhin Millionen im hohen zweistelligen Bereich. Aber wesentlich wichtiger wäre das Zeichen, das man für die Bevölkerung setzt. Kurz zum ORF: Würde man sich die (größtenteils) letztklassigen Zweit-, Dritt- und-Viertkommentator/innen sparen, würde das nicht nur die Qualität fördern, sondern auch wesentliche Einsparungen bringen. Aber bekanntlich hackt eine Krähe der anderen ja kein Auge aus – und wo ist dieser Spruch zutreffender als in der Politik? Sie suchen noch weitere sinnvolle Einsparungsmöglichkeiten? Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihre Bevölkerung oder an mich.
Mag. Alexander Schneider, Gröbming
Erschienen am Sa, 1.2.2025
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
19.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.