Kogler, ein steirischer Dampfplauderer, der wieder ohne Punkt und Beistrich redete, traf auf Nehammer, der superschnell seine Argumente vorbrachte. Bei beiden war man schnell versucht, auf „Durchzug“ zu schalten, so schnell und auswendig gelernt redeten beide. Beide sahen weg und signalisierten Desinteresse durch Wegsehen, wenn der andere redete. Erfolgreiche Zusammenarbeit und gegenseitige Wertschätzung sehen anders aus. Kommunikationsschulungen stehen bei beiden wieder ins Haus. Spitzenkandidaten sahen seinerzeit anders aus; die Leichtigkeit fehlte, die eigentlich souverän macht und überzeugt. Das Signal, das beide aussandten: Wir können nur miteinander, wenn wir unbedingt müssen. Das toxische Anti-Dream-Team Babler/Kickl wirkte am Anfang der Diskussion einsichtig, harmlos und entgegenkommend. Dann begann Kickl zu fordern, zu sticheln und oberlehrerhaft zu belehren. Babler blieb bei seinen Argumenten. Argumente und Lösungsvorschläge beider, die Österreich in eine erfolgreiche Zukunft führen könnten, blieben kaum im Gedächtnis hängen. Kickl nörgelte und schulmeisterte dominant und beleidigend. Babler verlor sich selbstbewusst in „besseren“ Argumenten. Die unklare Diskussion drehte sich zuerst darum, wer mehr retro sei. Von Wirtschaft schienen beide wenig zu verstehen. Um die Stimmen der Millionen Arbeitnehmer bemühten sich beide ganz besonders. Dort liegt der Wahlsieg. Die Argumente der beiden Schnellredner blieben kaum hängen. Ihr Ehrgeiz war zu groß. Der tatenlose Kickl wusste alles besser. Newcomer Babler hätte mehr gegen die Inflationstreiber eingreifen wollen. Kickl ging wirksam frontal gegen Babler los, als er als brandgefährlich bezeichnet wurde. Babler entgegnete unklar und wenig überzeugend, bis er eine Liste der verurteilten Freiheitlichen vorzeigte. Kickl blieb süffisant. Wer ist nun unser Herzblatt? Die beiden Moderatorinnen waren möglicherweise am souveränsten. Beide sind fest angestellt und stehen nicht zur Wahl. Der Gewinner heißt ORF!
Egon Hofer, Maria Saal
Erschienen am So, 22.9.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Unsere Bäuerinnen und Bauern sind Ungewissheit gewohnt. Mit dem Risiko, ein, zwei schlechte Jahre zu erleiden und trotzdem über die Runden kommen zu ...
Die Bilanz der Regierung falle gut aus, sagt sie selber. Ich muss sagen, dass ich mich anschließen kann. Eine schwere Lage zu Beginn machte den Start ...
Unsere Regierung gibt sich die Note Gut. Ich bin ganz erstaunt, das lässt mich vermuten, dass sie sich für hochbegabt halten. Wir müssen der EU jetzt ...
Ich war inklusive Lehrzeit 30 Jahre in der Gastronomie tätig. Die Wahl des Berufes lockte mit Trinkgeld. Der Kollektivlohn ist und war immer niedrig. ...
Die Schweizer Gemeinde Pruntrut hat nun die Zugangsberechtigung zu ihrem Freibad eingeschränkt und setzt somit ein Zeichen, um Übergriffe auf Frauen ...
Aber nicht auf allen „Fluglinien“. Die Teuerung macht den Österreichern angeblich zu schaffen. Aber wie ist es zu verstehen, dass die Flugzeuge immer ...
Meiner Begeisterung für Haberzettls „Anti-Jagd-Karikaturen“ kann ich nur als Neo-Wiener freien Lauf lassen. Wer hingegen auf dem flachen Land lebt, ...
„Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur gemeinsam können, sondern auch gemeinsam wollen.“ ÖVP, SPÖ und Neos zeigen vor allem eins: Dass sie gemeinsam ...
Mit mir kann die Politik das nicht machen! Trinkgeld gebe ich weiterhin nur, wenn die Bedienung freundlich ist und das Essen gut geschmeckt hat. Wenn ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.