Krone“-Interview mit Kanzler Nehammer. Eine der Fragen lautet: „Kommen wir zu Sicherheit und Asyl. Hat Österreich die Kontrolle über die Sicherheit verloren?“ Der Kanzler lobt die Arbeit der Polizei, sagt auch: „Wann immer Problemfälle auftreten, wird sehr rasch gehandelt. Das ist ein großer Unterschied zu anderen EU-Ländern, wo sich Probleme schon verfestigt haben. In diesen Ländern ist die Polizei gar nicht mehr in der Lage, der Situation Herr zu werden. Das ist in Österreich nicht der Fall.“ Da kann man nur sagen: „Karli, träum weiter.“ Es ist schon möglich, dass Leute der Meinung sind, in Wien gebe es zu wenig Polizisten. Wenn aber die Bundesländer in Wien mit Polizisten aushelfen müssen, weil die zu sechst! auf Streife unterwegs sind – zum Selbstschutz, wie letztens berichtet wurde –, dann stimmt doch was nicht mehr, und dann werden obige Behauptungen Lügen gestraft. Zu einer anderen Frage lautet die Antwort des Kanzlers: „Jene Flüchtlinge, die das Recht brechen, müssen verurteilt und abgeschoben werden. Wer Recht bricht, der muss gehen. Davon weiche ich keinen Millimeter ab. Das ist der Grund, warum ich darauf bestehe, auch Rückführungen nach Syrien und Afghanistan durchzuführen.“ Da kann man sich nur verwundert fragen, ob man da was falsch verstanden hat. Wer Recht bricht, der muss gehen, sagt der Kanzler. Und wird nicht einmal rot dabei. Und es wächst ihm auch keine Pinocchio-Nase. Er sagt, wer Recht bricht, der muss gehen. Er sagt nicht, dass nur verurteilte Mörder oder Totschläger oder Vergewaltiger gehen müssen. Nein, er sagt, wer Recht bricht, muss gehen. Dann möge er doch einmal seine Abschiebe-Bilanz vorlegen. In Länder Asiens, des Nahen Ostens oder Afrikas und nicht in EU-Länder. Da müssten Hunderte oder gar Tausende schon lange verurteilte Rechtsbrecher längst abgeschoben sein, da dürfte es längst keine Überbelegung der Gefängnisse, bei mehr als 50 Prozent ausländischer Insassen, mehr geben. Ja, und zur Erinnerung: Es wird immer wieder gerne gesprochen von Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan. Weniger gerne wird erwähnt, dass das mangels Rücknahme-Abkommen anscheinend gar nicht möglich ist. Über solche Abkommen will aber unsere Regierung (und auch die EU-Kommission) gar nicht verhandeln. So gesehen, gab es im Interview großteils Sprechblasen.
Josef Höller, per E-Mail
Erschienen am Do, 8.8.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Unsere Bäuerinnen und Bauern sind Ungewissheit gewohnt. Mit dem Risiko, ein, zwei schlechte Jahre zu erleiden und trotzdem über die Runden kommen zu ...
Die Bilanz der Regierung falle gut aus, sagt sie selber. Ich muss sagen, dass ich mich anschließen kann. Eine schwere Lage zu Beginn machte den Start ...
Unsere Regierung gibt sich die Note Gut. Ich bin ganz erstaunt, das lässt mich vermuten, dass sie sich für hochbegabt halten. Wir müssen der EU jetzt ...
Ich war inklusive Lehrzeit 30 Jahre in der Gastronomie tätig. Die Wahl des Berufes lockte mit Trinkgeld. Der Kollektivlohn ist und war immer niedrig. ...
Die Schweizer Gemeinde Pruntrut hat nun die Zugangsberechtigung zu ihrem Freibad eingeschränkt und setzt somit ein Zeichen, um Übergriffe auf Frauen ...
Aber nicht auf allen „Fluglinien“. Die Teuerung macht den Österreichern angeblich zu schaffen. Aber wie ist es zu verstehen, dass die Flugzeuge immer ...
Meiner Begeisterung für Haberzettls „Anti-Jagd-Karikaturen“ kann ich nur als Neo-Wiener freien Lauf lassen. Wer hingegen auf dem flachen Land lebt, ...
„Wir haben gezeigt, dass wir nicht nur gemeinsam können, sondern auch gemeinsam wollen.“ ÖVP, SPÖ und Neos zeigen vor allem eins: Dass sie gemeinsam ...
Mit mir kann die Politik das nicht machen! Trinkgeld gebe ich weiterhin nur, wenn die Bedienung freundlich ist und das Essen gut geschmeckt hat. Wenn ...
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.