Gemeinsames und gutes Essen schafft Raum für Kommunikation. Man redet miteinander, man erzählt sich etwas, man tauscht sich aus, man spricht Probleme an, man sucht nach Lösungen. All das kann bei einem gemeinsamen Essen geschehen. Es gehört zur Tischkultur. Nun hört und liest man immer mehr von sogenanntem Laborfleisch, also Kunstfleisch aus der Fabrik. Nicht nur dass diese Lebensform in einem gewissen Widerspruch zur bisherigen natürlichen Lebensmittelproduktion steht, es gibt auch berechtigte Sorgen seitens der bäuerlichen Betriebe. Ich frage mich: „Wie wird unser künstliches Essen und unser Essensverhalten in Jahrzehnten aussehen?“ Zum Frühstück gibt’s dann eine Kaffeetablette, eine Kipferltablette, Butter und Marmelade werden in einer Tablette verabreicht. Alles natürlich schön einzeln in Plastik verpackt, denn Hygiene muss sein. Mittags dasselbe Bild in Grün. Gulasch wird wahlweise mit Semmelknödel oder Nockerln angeboten; ebenso einzeln verpackt. Man erkennt den Einheitsgeschmack sowieso nur am Bild der Hülle, eventuell wird noch eine Eistablette hinzugefügt. Das war es dann schon. Abends braucht man nicht mehr so viel. Anstatt des Schichtseiterls kann eine Biertablette genossen werden, und bei persönlichen Feierlichkeiten wie Geburtstag u. a. gibt es eine zusätzliche Tablette; geht auch ganz zügig. Die jeweiligen Mahlzeiten dauern dann nur noch einige Minuten, von Kommunikation keine Spur. Die Vereinsamung lässt grüßen. Wollen wir das? Es liegt an uns, an jedem Einzelnen, bei dieser industriellen Fleischerei nicht mitzumachen, das Laborfleisch nicht zu kaufen. Die Tischkultur darf nicht einer Industriefleisch-Lobby zum Opfer fallen. Wo Schnitzerl draufsteht, muss Schnitzerl, echtes Schnitzerl drin sein.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Frau Bischofbergers Artikel stimmt nachdenklich. Tatsächlich fragt man sich, warum so etwas wie ein Smartphone erfunden wurde. Das mobile Telefon war ...
Marco Rubio, seines Zeichens Außenminister in der Regierung Trump, kritisiert Deutschland, das die Partei AfD als rechtsextremistisch eingestuft hat. ...
Bekanntlich bezichtigt US-Außenminister Marco Rubio Deutschland wegen seiner Ausgrenzung der AfD der Tyrannei, obwohl in der Zweiparteien-Demokratie ...
Während unsere Neos-Außenministerin ständig mit dem Geldkoffer im Ausland unterwegs ist, gönnt sich Neos-Staatssekretär Schellhorn einen neuen über ...
Ich finde es ehrlich gesagt fast übertrieben, was es plötzlich, 80 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs, alles zu erinnern bzw. gedenken gibt. Ja, ...
Lieber Christian Baha, ich lese nur noch eine einzige Zeitung, und das ist die „Krone“ am Sonntag. Und Ihre Kolumne ist Pflicht. Auch letzten Sonntag ...
Wie man sieht, kann man mit Prügeln aufeinander einschlagen, dass die Fetzen fliegen. In Favoriten (wo sonst) schlugen sich junge Syrer gegenseitig ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.