Die Weltgesundheitsorganisation WHO mit Sitz in Genf wacht offiziell über die Gesundheit der Weltbevölkerung. Leider gibt es da ein kleines Problem: Der Verein ist pleite und könnte ohne Spenden nicht überleben. Ein ganz wichtiger Sponsor ist der Milliardär Bill Gates, er überweist jährlich Millionen US-Dollar in die Schweiz. Wer zahlt, schafft bekanntlich an, also hat er großen Einfluss auf sämtliche Entscheidungen. Nun sind Reformen geplant, die WHO bastelt an einem „Pandemievertrag“. Sollte uns wieder einmal eine „Pandemie“ heimsuchen, dann haben alle Regierungen für eine Immunisierung ihrer Bürger zu sorgen. Wenn es sein muss, auch mit nicht ausreichend erprobten Impfstoffen. Ein Milliardengeschäft für die Pharmaindustrie. Und wie es der Zufall will, investiert Gates beträchtliche Summen in diese Branche. Hier stinkt es gewaltig nach Korruption! Nicht umsonst hieß es einst in einer deutschen Zeitung: „Der heimliche WHO-Chef heißt Bill Gates.“
Werner Schupfer, Attnang-P.
Erschienen am Do, 29.2.2024
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
23.10.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.