Endlich wieder einmal eine wirklich vernünftige Aktion, betreffend die Nachhaltigkeit. Am Sonntagvormittag haben zwei Aktivistinnen Suppe auf die „Mona Lisa“ im Pariser Museum Louvre geworfen. Eine Scheibe aus Panzerglas schützte das Gemälde seit 2005. Die Aktivistinnen riefen: „Was ist wichtiger? Kunst oder das Recht auf gesunde und nachhaltige Lebensmittel?“ Was hat bitte die arme „Mona Lisa“ mit nachhaltigen Lebensmitteln zu tun? Wird eventuell bei Beschädigung des Bildes oder bei Schließung des Museums (Lebensmittel wichtiger als Kunst) die Nachhaltigkeit verbessert? Fragen über Fragen. Die beiden Aktivistinnen haben auf alle Fälle gezeigt, was man mit einer Suppe noch alles „machen“ kann. Nicht nur essen, den „Rest“ bitte nicht wegschütten, über die „Mona Lisa“ (oder ein anderes Kunstwerk) gegossen, wird er zu einer . nachhaltigen Suppe!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Jedes Jahr werden weltweit Millionen Tonnen Plastik produziert. Schätzungen zufolge sind es über 400 Millionen Tonnen, die in Form von Verpackungen, ...
Nur wir Endverbraucher haben die Macht, hier etwas zu verändern, indem wir nichts mehr kaufen, was mit Plastik hergestellt oder eingepackt ist. Ein ...
Das Ultimatum Trumps an Putin läuft aus. Der US-Sondergesandte Witkoff ist zum fünften Mal zwar von Putin freundlich lächelnd mit Handschlag begrüßt ...
Der Besuch des US-Sondergesandten Steve Witkoff bei Kreml-Chef Putin war insofern schon ein Erfolg, dass man – zumindest zwischen USA und Russland – ...
Der Finanzminister denkt über Preisregelungen im Lebensmittelhandel nach, inwieweit hier eine Koalitionseinigung möglich wäre, ist fraglich. Tatsache ...
„Einspeisen“ im Sinne des Worts gibt es nicht. Es wird von Elektro-Energieerzeugern (Kraftwerken, PV-Anlagen, u.Ä.) elektrische Energie zur Verfügung ...
Wifo-Expertin Christine Mayrhuber erstellte einen Katalog für Besserung. U.a. die Umstellung der Berechnung auf die 15 besten Einkommensjahre. Früher ...
Der Leserbriefschreiber Franz Weinpolter meint in der „Krone“, dass es keinen Unterschied macht, ob jemand „bekifft“ oder betrunken ein Auto lenkt. ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.