Mit den bevorstehenden Untersuchungsausschüssen, dem unübersehbaren Wahlkampfstart und den peinlichen gegenseitigen Schuldzuweisungen sinkt die Politik samt ihren Vertretern in der Gunst der Menschen immer tiefer. Die Verantwortung für die jahrelangen Skandale liegt nach einer Umfrage zu etwa je 40 Prozent bei der ÖVP und der FPÖ. SPÖ und Grüne folgen im Ranking mit rund 20 Prozent. Wenn der selbst in heftiger Kritik stehende Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (wie angekündigt) wieder den Vorsitz in den Untersuchungsausschüssen übernimmt, wird einmal mehr der Bock zum Gärtner gemacht. Die Schlammschlacht um die peinliche Abhöraffäre rund um den verstorbenen Sektionschef Christian Pilnacek, die hoch bezahlte Verbindung von Ex-Kanzler Alfred Gusenbauer mit dem gescheiterten Finanzjongleur René Benko, die „Empfehlungen“ von BK Nehammer Halbtagskräfte sollen mehr arbeiten, oder Burger als leistbares Mittagessen führen dazu, dass sich immer mehr Bürger von der Politik abwenden. Sehen die Politiker nicht, dass sich durch provokante Aussagen, deren Streit und die laufenden Skandale die Mehrheit der Österreicher von deren „Arbeit“ distanziert? Es ist zu befürchten, dass der bevorstehende Wahlkampf zur schmutzigsten Auseinandersetzung aller Zeiten wird. Nach einer Befragung sind mehr als 70 Prozent mit der Demokratie in unserem Land nicht mehr zufrieden. Wie es ausschaut, haben sich die politischen Akteure das Ziel gesetzt, die Politikverdrossenheit so weit zu steigern, bis sich auch die letzten Wähler mit Grauen abwenden.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Waffengeklirre und Säbelgerassel der EU, wo Deutschland mit der Aufrüstung an vorderster Front steht, wird immer unerträglicher. Hat man nicht in ...
Herbert Kickl wird vorgeworfen, mit seinen Anfragen wichtige Ressourcen zu blockieren und damit enorme Kosten zu verursachen. Dies könnte vermieden ...
Ich hätte die und noch ein paar Milliarden schon lange gefunden. Er soll fleißig weiter suchen. Da geht noch was. Und bitte nicht in ein paar Wochen ...
Wenn die Regierung plant, unkooperative Eltern, die mit der Schule ihrer Kinder nicht zusammenarbeiten, strafen zu wollen, ist dieser Schritt sehr zu ...
Bei der Meinungsfreiheit scheiden sich die Geister. Die einen sind für grenzenlose Meinungsfreiheit, die anderen wollen sie beschneiden. Das Internet ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.