Letzte Woche hörten wir wieder von Rekordzahlen ankommender Wirtschaftsmigranten. Die Ankünfte in Lampedusa übersteigen jene von 2015 und es ist kein Ende in Sicht. Das von Meloni ausgehandelte Rückführungsabkommen mit Tunesien wird von dem nordafrikanischen Regime einfach nicht eingehalten. Die Majorität der Ankommenden kommt aus bzw. über Tunesien. Die EU wäre erneut gefordert, hier zu reagieren. Wollen wir darauf vertrauen? Nein! Sollten wir nicht, und es wäre hoch an der Zeit, dass die Hauptbetroffenen endlich konkrete Schritte unternehmen. Warum geht nicht Österreich voran und bildet eine Allianz mit Gleichgesinnten, um die ungewollte Migration in unsere Sozialsysteme zu unterbinden. Zuerst bedarf es neuer Gesetze, die EU-weit darauf abstellen, wen wir in Europa gerne sehen, und darauf aufbauend gesetzliche Regelungen, dass Wirtschaftsflüchtlinge, die über mehrere sichere Grenzen wandern, schnell abgeschoben werden können. Die „Frugalen Vier“ könnten gemeinsam mit skandinavischen Ländern, aber auch mit Italien und Griechenland genügend politisches Gewicht aufbringen, gesetzliche Änderungen zu bewirken! Warum erstellt die größere der beiden Regierungsparteien nicht ein entsprechendes Programm? Eine glaubwürdige Umsetzung würde auch den Zulauf zu den Rechten einschränken. Mit den eingesparten Milliarden, die in die Alimentierung nicht gewollter Zuwanderer fließen, zusammen mit der Wertschöpfung gewollter und willkommener Zuwanderer, könnten wir das Land zurück in die Top-Performer bringen. So entzaubert man die Rechten, aber nur, wenn man auch etwas Glaubhaftes gegen sie vorweisen kann!
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
Das Auffälligste der Wien-Wahl ist wohl die relativ starke Präsenz der Kommunisten. Die KPÖ ist gemeinsam mit „Links“ in jedem Bezirk vertreten und ...
Patientenlenkung als Erste-Hilfe-Maßnahme: Gut funktionierende Gesundheitssysteme bauen auf verpflichtender Patientensteuerung auf. Wir Österreicher ...
Es ist verwunderlich, dass die SPÖ nicht noch mehr Stimmen verloren hat angesichts der Zustände in Wien. Massenzuwanderung, Teuerung, Kriminalität, ...
Statt Staatsmann gibt’s Showman, statt Fakten nur Filterblasen. Während Amerika auf Lösungen wartet, liefert der Präsident lieber Tiraden, Tweets und ...
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.