Das freie Wort

Einfache Antwort

Warum ein Richter und nicht ein Staatsanwalt Kurz vernimmt? Staatsanwaltschaften sind entgegen vielfacher Falschmeldungen nicht unabhängig wie Gerichte, sondern an Weisungen des Justizministeriums gebunden. Diese Weisung hat nun die grüne Justizministerin Zadić erteilt. Das beantwortet das in der Medienflut ausufernde überflüssige juristische Erbsenzählen. Dazu braucht es nicht eine 60-jährige Tätigkeit als Richter, Richterausbildner und Anwaltsberater.

Dr. Ewald Maurer, Richter i. R.; Wien

Erschienen am Fr, 30.7.2021

Kommentare

Liebe Leserin, lieber Leser,

die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team

Weitere Leserbriefe
31.10.2025Datum auswählen
Politisches Versagen – vom Anfang bis zum Ende
Der Steuerzahler zahlt für die Ausbildung jedes Medizinstudenten nahezu einen Millionenbetrag, aber die Politik ist seit Jahrzehnten unfähig, dafür ...
Dr. Peter Kozlowsky, Auersthal
Gesundheitspolitik
Ich lese in der Zeitung, dass es nicht sein kann, dass Ärzte 20 Stunden im Spital arbeiten und danach als Wahlarzt dazuverdienen. Wenn es solche ...
Christine Siedl
Wahlärzte
Herr Huss will also die Honorarnoten deckeln. Er sagte öffentlich, das 2- bis 3-fache Honorar eines Kassenarztes wäre vertretbar, aber nicht mehr. ...
Michael Siemakowski
Dreimal mehr Kassenärzte
Andreas Huss, Obmann der ÖGK, kritisiert hohe Wahlarzthonorare. Nach deutschem Vorbild will er eine Obergrenze einziehen. Irrtum! Beim Nachbarn gibt ...
Dr. Wolfgang Geppert
Sinn von Halloween?
Mir und wahrscheinlich vielen Lesern ist er bisher verborgen geblieben: der Sinn von Halloween. Importiert aus einem fernen Land, aus einer anderen ...
Reinhard Scheiblberger
Süßes oder Saures?
Hexen, Geister und Gespenster ziehen vorbei an deinem Fenster. Es ist das alte Keltenfest, das uns so erschaudern lässt. Skelette wandern durch die ...
Marjan Pandel-Nittnaus
All Hallows’ Eve
Der Abend vor Allerheiligen wird ohne Zweifel von Jahr zu Jahr beliebter. Er wird immer mehr zu einem kommerziellen Ereignis, das nicht als ...
Christoph Winter
Europa und die Moral
Der sozialdemokratische luxemburgische Politpensionist Jean Asselborn teilt in der gestrigen „Krone“ mit, dass Europa die Ukraine gegen den ...
Helga Thury
Russland vs. Ukraine
Wie der langjährige Außenminister von Luxemburg in einem Interview sagte: „Wenn Europa aufhören würde, Kiew zu unterstützen, hörte zwar das ...
Günter Pock
Anschauen
„Anschauen“ ist das, was die meist unfähigen Politiker machen. Das geht schon Jahre so. Keine Lösungen bei Gesundheitswesen, Asyl, Jugendkriminalität ...
Hermann Dragosits
Fair?
Wenn es darum geht, im Ausland gut dazustehen, sind wir reich und spendabel. Der Bevölkerung wird täglich suggeriert, wir sind pleite und müssen ...
Sabine Schneider
SPÖ-Parteisender
Mit „riesigem Erfolg“, ca. 70 Zusehern (das dürfte die zukünftige Wähleranzahl sein), startete Babler-TV. Einer der Sätze der Moderatorin war: „Halb ...
Hubert Gruber
Keine Lösung
Die Lage in Europa ist zum Davonlaufen. Davonlaufen ist keine Lösung, wohin auch? Nirgends auf der Welt würde man Narren finden, denen das ...
August Riegler
Skandal um SOS-Kinderdorf
Unglaubliche und ungeahnte Ausmaße nimmt der SOS-Kinderdorf-Skandal an. Dass die Opfer entsprechend entschädigt werden müssen, steht außer Zweifel. ...
Franz Köfel
Drohnenabwehr statt Teuerungsbekämpfung
Die Herrschaften der Regierung haben Angst vor russischen Drohnen und geben Milliarden Euro dafür aus. Für die Teuerungsbekämpfung haben sie keinen ...
DI Gerhard Pichl
Europa in der Zwickmühle
Der Artikel von Kurt Seinitz zeigt auf, was alles passieren kann, wenn in Fernost eine Krise zwischen Taiwan und China ausbrechen sollte. Schon ...
Manfred Limbeck

Voriger Tag
31.10.2025Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt