Da das Thema Tiertransporte solch mediales Echo hervorruft, muss man sich auch die Frage stellen: Warum kommt es zu diesen Transporten quer durch Europa? Wer verdient? Ein Landwirt bekommt für ein Stierkalb der Rasse Jersey oder Holstein zwischen 10 und 50 Euro. Hier bewegen wir uns auf dem Preisniveau eines Goldhamsters. Wird ein Tierarzt benötigt, kostet dieser schon mehr, als das Kalb wert ist. Der Konsument möchte gerne weißes Kalbfleisch haben, dies bedeutet, die Kälber müssen ohne Raufutter gemästet werden. Das ist nicht artgerecht. Deshalb müssen Kälber auch oft zu spezialisierten Mastbetrieben ins Ausland gekarrt werden. Zusätzlich werden die Fleischmärkte (und auch Milch) weiter liberalisiert (Mercosur), somit besteht Preisdruck auf unsere einheimische Ware. Die Zahl der Landwirte nimmt weiterhin dramatisch ab. Die westlichen Volkswirtschaften leisten sich den Luxus, ein Drittel der Nahrungsmittel wegzuwerfen. Was wenig Wert hat, wird weggeworfen. Deshalb gezielt einheimisches Fleisch kaufen und auch in der Gastronomie verlangen, auch wenn dieses mehr kostet. Das verringert Tiertransporte. Nur mit dem Finger auf die Landwirte, Händler oder Zuchtverbände zu zeigen greift hier sicherlich zu kurz.
Thomas Rauchenwald, Feldkirchen
Erschienen am Sa, 20.3.2021
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.