48.000 Tonnen Biomüll, der fälschlich im Restmüll landet, könnte laut Bericht zu 24.000 Tonnen Kompost verarbeitet werden. Damit bin ich beim Kern meiner Kritik. Laut „Thema des Tages“ gehören leere Tierfutterbeutel zum Plastik, mit Restinhalt in die graue Tonne. Ich behaupte: Der Beutel gehört entleert, ehe man ihn entsorgt. Der Restinhalt gehört in die Biotonne, der leere Beutel zum Plastik. Über Pizzakartons lese ich: Saubere Kartons gehören – zusammengelegt – ins Altpapier, mit Überbleibseln der Pizza allerdings in den Restmüll. Meine Meinung: Es werden sich nach ihrer Verwendung kaum saubere Pizzakartons finden. Pizzareste kann man später auch noch essen, dann brauchen sie nicht entsorgt zu werden. Sollten die Pizzareste allerdings ungenießbar sein, gehören sie in die Biotonne, nicht samt Schachtel in den Restmüll. Dem steirischen Landesrat Seitinger stimme ich zu, wenn er sagt, man solle sein Hirn aktivieren. Dies gilt nicht nur für die Abfalltrennung.
August Riegler, Kindberg
Erschienen am So, 9.2.2020
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen das krone.at-Team
Weitere Leserbriefe
2.11.2025keyboard_arrow_downDatum auswählen
Für den aktuellen Tag gibt es leider keine weiteren Leserbriefe.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.