Das freie Wort

Unterlassene Hilfeleistung

Wenn ich als Verkehrsteilnehmer bei einem Unfall keine Hilfe leiste, habe ich unter Umständen eine Anzeige wegen unterlassener Hilfeleistung zu gewärtigen. Als gläubiger Mensch habe ich auch gegen die zehn Gebote verstoßen. Bundeskanzler Kurz schlägt vor, Schiffe von Flüchtlingen nicht in der Europäischen Union anlegen zu lassen: Ist dies nicht auch eine Art von unterlassener Hilfeleistung? Ich werde womöglich für meinen Fehler bestraft. Kurz wird für seine Vorschläge gelobt und lässt sich dafür auch feiern. Es stellt sich nicht die Frage, ob diese armen Menschen (auch Kinder und Schwangere) zu Recht bei uns Hilfe suchen. Vielmehr ist es eine moralische und humanitäre Verpflichtung, zunächst zu helfen und dann zu prüfen, was mit den Hilfesuchenden zu passieren hat. Kurz spricht immer wieder von den Versäumnissen der vorigen Regierung. Hat er vergessen, dass er dieser Regierung als Außen- und Integrationsminister angehört hat? Haben er und seine türkisen Vasallen ihre angeblichen christlichen Ideale und Wurzeln schon längst über Bord geworfen? Seine o. a. Vorschläge sind unter die Kategorie „Beihilfe zur Unterlassung von Hilfeleistung“ einzustufen und müssten verfolgt werden. In vielen anderen Dingen hat Kurz vor der letzten Nationalratswahl die Wähler belogen und getäuscht. Zu seiner Entschuldigung kann er nur eines anführen: Er hat Angst! Angst vor seinen großzügigen Wahlkampfsponsoren und vor seinen Regierungspartnern (Strache, Kickl, Hofer usw.). So gesehen könnte man mit Kurz Mitleid haben.

Peter Grandits, Stinatz

Erschienen am Do, 23.8.2018

Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Weitere Leserbriefe
Voriger Tag

Mi., 13. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
  • Josef Höller

    Kameras braucht das Land

    An 20 öffentlichen Plätzen in Österreich gibt es aktuell eine Videoüberwachung. Aus Gründen der Sicherheit; weil die nicht mehr gewährleistet war. ...
  • Friedrich Leisser

    Videoüberwachung

    Ich habe nichts gegen eine rigorose Videoüberwachung, denn ich habe mir nichts vorzuwerfen. Ich denke, dass ein gewisses Sicherheitsgefühl Platz ...
  • Ing. Erich Guzmits

    Videoüberwachung wird verstärkt

    Es hört sich ja gut an, für viele Befürworter (auch jene auf dieser Leserbriefseite), diese geplante verstärkte Videoüberwachung. Mehr Überwachung = ...
  • Kurt Gärtner

    Diskussion um die Videoüberwachung

    Innenminister Gerhard Karner kündigte einen massiven Ausbau der Videoüberwachung an. Datenschützer sehen darin einen Angriff auf die Grundrechte. In ...
  • Heinz-Peter Engertsberger

    Viel Inszenierung, wenig Selbstkritik

    Das ORF-Sommergespräch mit Leonore Gewessler zeigte vor allem eines: Die ehemalige „Super-Ministerin“ versteht es meisterhaft, Verantwortung zu ...
  • Ingo Fischer

    Langweiliges ORF-,,Sommergespräch''

    Die Frechheit muss man erst einmal haben. Wenn die Grünen-Chefin Gewessler im ORF-,,Sommergespräch“ meint, dass sie keine Sekunde Finanzministerin ...
  • Dr. Christine Sperl

    Sommergespräch

    Frau Gewessler mangelt es eindeutig an Hausverstand. Wer so viel Geld ausgab wie sie, sollte schon an die Finanzierbarkeit denken. Natürlich hätte ...
  • Werner Schnell

    Herdenschutz kontra Abschuss

    Ihren Berichten zufolge gibt es in Italien und in der Schweiz keine beziehungsweise kaum Konflikte zwischen den Nutz- und den Raubtieren. Seit ...
  • Mag. Alexander Willer

    Die drei „H“ beim Wolfsmanagement

    Schlag nach unter „trophische Kaskade“: Dort, wo Wölfe zurückkehrten, profitierte das ganze Ökosystem. Weniger Wildtierkrankheiten, gesündere Wälder, ...
  • Christian Stafflinger

    Unberechtigte Träume

    Das Treffen von Putin und Trump in Alaska soll es richten? Wie denn? Es ist zwar nicht schlecht, wenn man in der heutigen Zeit noch Träume hat. Aber ...
  • Dipl.-Päd. Günther Kraftschik

    Boykott – wie immer

    Was hat man früher mit einem renitenten Querulanten gemacht, der nur Eigeninteressen verfolgte? Man brachte ihn mit entsprechenden Maßnahmen zur ...
  • Günter Pock

    Einkaufen am Sonntag

    Ich verstehe nicht, dass jetzt wieder darüber diskutiert wird, ob die Geschäfte am Sonntag aufsperren sollten. Von mir gibt es dazu ein klares Nein. ...
  • Mike Payer

    Das Märchen vom billigen Strom

    Es ist jedes Jahr das gleiche Schauspiel: Die Regierung verkündet eine große Reform, die alles günstiger machen soll – und ich bekomme ein paar ...
  • Dr. Wolfgang Geppert

    Abschied vom Hausarzt

    Mit 5,53 Medizinern pro 1000 Einwohnern liegen wir an der Weltspitze. Die Berufsgruppe der Hausärzte hingegen stirbt schön langsam aus. Wurden 2015 ...
Voriger Tag

Mi., 13. Aug. 2025

Datum auswählen
Nächster Tag
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt