Vorteilswelt
ePaper
Community
Gewinnspiele
Krone mobile
Immosuche
Jobsuche
Bazar
menu
Menü aufklappen
So., 26.10.2025
Menü aufklappen
Wien
Niederösterreich
Burgenland
Oberösterreich
Kärnten
Steiermark
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
search
Suchen
search
close
account_circle
Benutzermenü öffnen
Menü aufklappen
Profil
Abonnement
Einstellungen
Abmelden
Abo
Krone+
Österreich
Bundesländer
Politik
Ausland
Sport
Adabei
Digital
Motor
Wirtschaft
Wissenschaft
Gericht
Kolumnen
Freizeit
Reise
Tierecke
Geschichte
Gesund
Kultur
Kulinarik
krone.tv
Royals
Society International
Adabei Österreich
Adabei-TV
Star-Style
Philipp Stewart
Seit August 2022 bei der Krone-Wien.
Schwerpunkte
Wien
Österreich
Innenpolitik
Kontakt
Email schreiben
Vom Redakteur verfasste Artikel
Für Song Contest
Hardcore-Fans blockieren bereits ganze Hotels
Von Wien bis Innsbruck – der Song-Contest-Effekt bringt nicht nur große Vorfreude, sondern auch Turbulenzen am Hotelmarkt.
Gold ging über Tresen
Österreich am Prüfstand der Taskforce Geldwäsche
Österreich steht auf dem Prüfstand. Die Financial Action Task Force (FATF) ermittelt, wie genau wir es mit dem Kampf gegen Geldwäsche und ...
Ganz ohne Bezahlung
Warum Hollywoodstars privat von Wien schwärmen
Nach den Dreharbeiten für den jüngsten Apple-Blockbuster von Regie-Ass Guy Ritchie sind die beiden Hauptdarsteller von Wien begeistert. Das ...
Bundesländer-Vergleich
Wo Zuwanderer in Österreich am meisten bekommen
Mehr als 9000 Euro bekommt eine 13-köpfige syrische Familie in Wien an Unterstützung. Das regt die Wiener auf. Die Politik beschwichtigt, ...
„Krone“ hat die Zahlen
Brutaler, jünger: So kriminell ist Wiens Jugend
In Wien stieg die Zahl straffälliger Kinder in nur einem Jahr um 71 Prozent. Das zeigen nun Detail-Auswertungen der jüngsten ...
„Fatales Signal“
9000 Euro Sozialhilfe – und viele Vergünstigungen
9000 Euro pro Monat für eine syrische Familie in Wien? Die Aufregung nach dem „Krone“- Bericht ist groß. Dabei sind die Geldleistungen noch ...
Weiterer Austausch
Harald Zierfuß zum neuen ÖVP-Klubobmann gewählt
Mit kleinen Schritten stellt sich die Wiener Volkspartei nach dem Wahldebakel vor wenigen Wochen neu auf. Diesmal ist es ein ...
Nischendasein
Diese Branchen sterben vor unseren Augen aus
Auf- und niedergehende Branchen gibt es immer wieder. Zumeist ist das der technologischen oder gesellschaftlichen Weiterentwicklung ...
Rechnungsabschluss
Wiener Kassensturz 2024: Neuverschuldung geringer
Trotz Wirtschaftsflaute, hoher Inflation und Jahrhundert-Hochwasser hat die Stadt Wien das Finanzjahr 2024 besser abgeschlossen als ...
Bis 18 Euro pro Stunde
Verkehrsclub will nun SUV-Fahrer zur Kasse bitten
Parken nach Maß: Wer mehr wiegt und größer ist, soll auch mehr fürs Parken zahlen – so lautet der Vorschlag des Verkehrsclubs Österreich ...
30 Minuten Wartezeit
Geschlossene Schranken: „Ein Bezirk in Geiselhaft“
Bis zu einer halben Stunde stehen die Hietzinger derzeit mitunter vor geschlossenen Schranken. Die Autofahrer sind verärgert. Viele begeben ...
Karte online
2200 Gefahrenstellen: Radfahrer schlagen Alarm
In der Theorie ist Wien auf dem Weg zur Fahrradmetropole. In der Praxis holpert es gewaltig: Mehr als 2200 Problemstellen haben Radfahrer ...
Von Wien nach Salzburg
„Khloe“, die Kloschlange hat nun sicheres Zuhause
Vor zwei Jahren sorgte eine Schlange in der Toilette eines Wiener Hotels für Aufregung – nun gibt es ein Happy-end für die Natter.
Kräfte aus dem Ausland
Wie Startups jetzt in der Pflege mitmischen
Die Pflege hat viele Gesichter – im Krankenhaus, im Pensionistenheim, im mobilen Dienst oder als 24-Stunden-Hilfe. Doch allen gemein: Es ...
Auf Parkplatz
Abzocke-Alarm: Familie wollte nur Babysitz kaufen
Immer wieder werden Autofahrer nach Abstechern auf Privatparkplätzen zur Kasse gebeten – teilweise mehrmals. Ein unglaublicher Fall bei ...
Pensionierungswelle
Stadt Wien warnt jetzt vor leeren Ordinationen
Die Wiener Ärztekammer warnte kürzlich wegen des Sparpakets vor einem Kahlschlag im Gesundheitssystem. Ähnlich sieht man es auch im Wiener ...
Mit Rollstuhl
Praxistest: Damit Praterstraße keine Falle wird
„Gut gemeint oder gut gemacht?“ Dieser Frage gehen die Neos mit Behindertenvertretern in der Leopoldstadt auf den Grund.
Teils hausgemacht
Pflegekrise: Warum das System auf der Kippe steht
Während der Bedarf an Pflege kontinuierlich steigt, bleibt die Zahl der Fachkräfte dramatisch zurück. Langwierige Anerkennungsverfahren und ...
Kahlschlag befürchtet
Wo Ärzte auf keinen Fall Rotstift ansetzen wollen
Diese Woche wird das Budget verkündet. Wiens Ärztekammer befürchtet einen Kahlschlag und zeichnet ein düsteres Bild der Versorgung.
Über Spitäler-Zustand
Neuer Kurienobmann: „Betten einer Klinik gesperrt“
Eduardo Maldonado-González hat die Kurie der angestellten Ärzte in der Wiener Ärztekammer übernommen. Wir haben mit ihm über den aktuellen ...
Kassensturz gefordert
Rechnungshof nimmt Migranten-Verein unter Lupe
Für einen Migranten-Beratungsverein in bester Innenstadtlage gibt es jährlich Förderungen in Millionenhöhe. Doch es gibt viele offene ...
Förder-Unmut in Wien
Millionen für Migrantenverein in bester Lage
3,3 Millionen Euro Förderung will das Beratungszentrum für Migranten. Der Antrag wirft einige Fragen auf – Antworten bleibt man aber ...
Gas- und Stromanbieter
Auf Knopfdruck in wenigen Minuten viel Geld sparen
Noch immer sind die Energiekosten deutlich höher als vor Corona. Das wird sich auch nicht ändern. Mit einem Wechsel des Strom- und ...
Tram-Weltmeisterschaft
Kampfansage: „Wir wollen die Konkurrenz wegfegen“
Florijan Isaku und Elisabeth Urbanitsch vertreten Wien bei der ersten Tram-Weltmeisterschaft. Der Rathausplatz wird dafür im September zur ...
Mehrere Stunden Abends
Busse mit laufenden Motoren rauben Bürgern Schlaf
Bis zu sechs Busse warten jeden Abend stundenlang in der Döblinger Hauptstraße in Wien auf ihre Gäste – bei laufendem Motor.
Zurück
Weiter
Newsletter
ALLE NEWSLETTER
Kostenlose Spiele
chevron_right
Alle Spiele
Solitär
Kreuzworträtsel
Mahjong
Bubbles Shooter
Exchange
Sudoku
Snake
Vorteilswelt
chevron_right
Alle Anzeigen
Magazine der Kronen Zeitung
Alle Magazine