Online-Gaming erobert die Konsolen! Wenige Wochen nachdem Krone.at erstmals in Österreich Xbox Live getestet hat, konnte Krone.at als eines der ersten Medien Network-Gaming auf der Sony-Konsole PlayStation genauer unter die Lupe nehmen. Hier der brandheiße Testbericht:
Hardware-Installation
Anders als bei der Xbox muss erst einmal der Netzwerk-Adapter
an die PS2 angeschlossen werden. Der vorhandene Dummy-Stecker
wird von der Gehäuse-Rückseite entfernt, und der Adapter
aus dem Network-Kit angesteckt. Nur mit den Fingern darf man die
Schrauben leicht anziehen, laut Anleitung würde ein Schraubenzieher
die Hardware beschädigen. Dann verbindet man das Netzwerk-Kabel
vom Kabel- oder ADSL-Modem (man braucht unbedingt einen Breitbandanschluss
wie Kabel oder xDSL) mit der PS2. Fertig!
Konfiguration
Im Online-Menü des ersten PS2-Online-Games "SOCOM:
US Navy Seals" wird das Netzwerk konfiguriert. Zuerst wählt
man den Speicherkarten-Slot, auf dem die Einstellungen gespeichert
werden. Man klickt man sich durch die einzelnen Einstellungspunkte
und bekommt schließlich die Netzwerk-Adresse des Geräts
angezeigt, die man sich unbedingt notieren sollte. Jetzt greift
man zum Telefon und lässt sich vom Internet-Provider (in
unserem Falle chello) diese MAC-Adresse freischalten. Nach 45
Minuten und einem Modem-Reboot wird im Idealfall eine Verbindung
hergestellt.
Einloggen
Drei Einlogg-Versuche werde mit Fehlermeldungen quittiert
(ok, es handelt sich um eine Beta-Version, da drücken wir
ein Auge zu). Schließlich landen wir auf dem Spiele-Server
von SOCOM. Jetzt gilt es einmal, einen Spieler-Namen zu registrieren
und ein Passwort auszusuchen. Bequemerweise werden diese Daten
ebenfalls auf der Speicherkarte abgelegt. Und ab geht's ins erste
Spiel....
Online-Gaming
Man kann entweder ein eigenes Spiel eröffnen,
muss aber noch auf Mitspieler warten, oder meldet sich für
ein frei werdendes Game an. Während man selbst noch nicht
mitspielen kann, besteht die Möglichkeit als "Geist" die
anderen Team-Mitglieder zu beobachten und zwischen ihnen herumzuschalten.
Sobald eine Mission beendet ist, geht es los: Auf welcher "Map"
man hier landet unterliegt scheinbar dem Zufall. Man kann jedoch
zwischen Terroristen und Seals wählen. Die Mitglieder der
eigenen Einheit sind mit Namenszügen eindeutig zu erkennen,
sodass man "Friendy Fire" gut vermeiden kann. Über das Logitech-Headset
kann man mit den anderen Mitgliedern sprechen. Das klingt zwar
etwas blechern, funktioniert aber ohne Probleme. Wie beim Online-Gaming
üblich treffen sich hier meist eingespielte Clans, gegen
die man als Neuling schnell alt aussieht. Dafür lernt man
jede Menge von den Profis. Tipp: Ein Training in den Einzelspieler-Missionen
zahlt sich aus!
Schöne Aussichten
Im Gegensatz zum Xbox Live-Abo soll das PS2 Network-Gaming
im laufenden Betrieb kostenlos sein. Ein genauer Start-Termin
für Österreich steht noch nicht fest. Nachdem Microsoft
den Xbox-Launch für Herbst angekündigt hat, wird Konsolen-Marktführer
Sony sicher nicht lange mit dem Network-Kit und den ersten Online
Games hinterm Berg halten.
Fazit
Der Krone.at-Test hat gezeigt, dass die Technologie
schon reif ist. Im Netzwerk spielen macht riesigen Spaß
und echte Gegner sind eindeutig eine größere Herausforderung
als Computer-Bösewichte. Interessant ist das Network-Kit
vor allem für jene, die schon mit dem PC über Breitband
online sind. Fürs Weihnachtsgeschäft kann man sich schon
auf die ersten Net-Games freuen: die Racer "Twisted Metal: Black
Online" oder "Midnight Club II", der Adventure-Shooter "Syphone
Filter: The Omega Strain" und das Online-Adventure "Everquest"
(für das Abo-Gebühren fällig werden) zählen
zu den Highlights unter den neuen Spielen.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.