Neuer Glanz

Versailler Spiegelsaal wieder ganz zugänglich

Ausland
26.06.2007 11:34
Nach drei Jahren aufwendiger Restaurierung erstrahlt der Spiegelsaal des Königsschlosses von Versailles wieder in vollem Glanz. Am Dienstag wurde der geschichtsträchtige Raum mit 357 Spiegeln, reichem Goldstuck und Deckengemälden wieder ohne Baugerüst den Besuchern zugänglich gemacht. Mit dem Spiegelsaal hatte "Sonnenkönig" Ludwig XIV. seine Machtausübung und Herrlichkeit demonstrieren wollen.

Die 1.000 Quadratmeter Gemälde und die Skulpturen stellen erstmals für derartige Innendekoration den Monarchen und seine militärischen Siege und politischen Reformen in den Mittelpunkt. Üblicherweise wurden im 17. Jahrhundert Figuren der antiken Mythologie präsentiert.

Während der umfangreichsten Restaurierungsarbeiten, die es je in Frankreich gegeben hat, blieb der Besucherstrom ununterbrochen. Die Millionen Schaulustigen konnten dabei jeweils einen Teil des 73 Meter hohen Saales mit seinen 17 Arkaden bewundern, während ein anderer Teil hinter bemalten Verschalungen restauriert wurde.

Der Spiegelsaal war mehrfach Schauplatz der Geschichte. Nach dem Sieg Preußens im deutsch-französischen Krieg 1870/1871 proklamierte Fürst von Bismarck hier das Zweite Deutsche Kaiserreich. Als Revanche ließen die Franzosen nach dem Ersten Weltkrieg an gleicher Stelle den Versailler Vertrag unterzeichnen, der dem besiegten Deutschland große Lasten aufbürdete und Gebiete nahm.

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt