Zu wenig Personal

Kontrollwahn der EU nervt Polizei

Oberösterreich
10.02.2007 19:14
Immer mehr angeordnete Schwerpunktkontrollen und stundenlanges Ausfüllen von Statistikblättern nun auch für die EU - Oberösterreichs Verkehrspolizei ist am Ende ihrer Kapazitäten. Verkehrsreferent Landes-Vize Erich Haider (SP), der monatliche Lkw-Kontrollaktionen angeordnet hat, fordert deshalb wieder einmal mehr Personal.

Vom Landesverkehrsressort wurde die Verkehrsabteilung des Landespolizeikommandos angewiesen, jeden Monat Verkehrssicherheits-Schwerpunktkontrollen - besonders was den Schwerverkehr und Maut-Flüchtlinge betrifft - durchzuführen. Nun kam das Innenministerium mit einer EU-Richtlinie, die weitere Kontrolltermine vorsieht: Mindestens sechs Mal jährlich sollen die Mitgliedsstaaten miteinander abgestimmte Straßenkontrollen durchführen und Statistikblätter ausfüllen.

„Diese doppelte Anordnung von Kontrollen samt umfangreicher Statistikführung ist mit den vorhandenen personellen Ressourcen nicht mehr machbar“, beschwerten sich Vertreter von Landespolizeikommando und Landesverkehrsabteilung bei einer Besprechung. „Mit dem Schengen-Beitritt Tschechiens werden Grenzbeamte frei - die müssen dann in Oberösterreich eingesetzt werden“, fordert Haider.

 

 

Foto: Christof Birbaumer

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt