Nachdem in Obernberg/Inn jetzt schon den zweiten Sommer das Freibad geschlossen ist, hat der Bürgermeister für kommendes Jahr interessante Pläne! Die Mitarbeiter vom Bauhof bekommen eine Zusatzausbildung und sollen im Freibad einspringen.
„Wir bauen einen Naturpool, damit wir die Personalkosten und auch sonstige Ausgaben wie Chlorgas herunterfahren können. Zudem wird es ein Zutrittssystem, einen Automaten, wie bei den Skiliften geben. Man findet eh keine Leute zum Arbeiten mehr“, gesteht Bürgermeister Martin Bruckbauer. Er hat zudem noch eine andere Idee, um das Freibad zu retten, das schon im vergangenen Jahr geschlossen war, weil man keinen Bademeister gefunden hat. Auch heuer ist wegen Umbauarbeiten das Bad zu. „Nächstes Jahr wollen wir wieder öffnen. Die Mitarbeiter vom Bauhof müssen eine Prüfung ablegen, eine Schwimmausbildung, die gesetzlich verlangt wird. Die Leute kann man dann abwechselnd im Sommer auch als Bademeister einsetzen“, so Bruckbauer.
Die Idee von einer anderen Gemeinde „geklaut“
Die Idee hat der Ortschef von der Gemeinde Suben am Inn „geklaut“. „Die machen das auch so. Und bei den Einstellungsgesprächen von neuem Personal wird das im Vorhinein abgeklärt. Aber derzeit haben wir zwei Feuerwehrleute beschäftigt. Die haben ohnehin schon viele Prüfungen im Erste-Hilfe-Bereich“, sieht der Bürgermeister keine Probleme.
Die Mitarbeiter vom Bauhof müssen eine Prüfung ablegen. Eine Schwimmausbildung, die gesetzlich verlangt wird. Die Leute kann man dann abwechselnd im Sommer auch als Bademeister einsetzen.
Bürgermeister Martin Bruckbauer
Finanzielle Unterstützung des Landes
Nur mit Hilfe des Landes ist es überhaupt möglich, die sommerliche Freizeitanlage umzubauen. Das Vorhaben beläuft sich auf 2,5 Millionen Euro und wird vom Büro Wagner & Weitlaner WasserWerkstatt OG umgesetzt. Sobald wie möglich soll eine außerordentliche Gemeinderatssitzung die Aufträge beschließen. Dann steht dem neuen Naturpool nichts im Wege. Und die Bademeister sollten bis dahin auch ausgebildet sein.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.