Trennung trotz Kind

Scheidungskinder: So leiden sie weniger

Leben
12.12.2006 11:48
Immer mehr Ehen scheitern, im Durchschnitt ist schon jedes zweite Paar betroffen. Zwar wird es von der Gesellschaft als Positiv bewertet, wenn Partnerschaften zugunsten der Kinder aufrechterhalten werden, doch letztendlich geht es in der Kindererziehung um Ehrlichkeit und Fairness. Kindern eine heile Welt vorzugaukeln, funktioniert nur auf den ersten Blick und nach außen. Tatsächlich schadet man ihnen.

"Verschiedene Studien weisen nach, dass im Vergleich zwischen Kindern aus geschiedenen Familien und Kindern aus konfliktgeladenen Familien die Scheidungskinder besser aussteigen. Dem Kind zuliebe eine unglückliche Beziehung aufrechtzuerhalten, bedeutet, sich selbst als Mann oder Frau zu opfern. So einem Opfer kann aber kein Kind gerecht werden", betont Psychologin Daniela Steinacher von der Arbeitsgemeinschaft für Präventivpsychologie in Wien.

Trotzdem ist die Trennung der Eltern ein einschneidendes Erlebnis für jedes Kind und wird je nach Alter unterschiedlich verarbeitet. Ideal wäre es, sich schon vor oder während der Trennung Beratung zu holen. 

Meist reagieren Buben aggressiver, unruhiger, fordernder. Es fällt ihnen schwerer, über ihre Probleme zu sprechen. Mädchen zeigen vermehrt Ängste und ziehen sich zurück. Sie können aber Gefühle besser ausdrücken. 

Hier ein Überblick, wie man altersgerecht am besten Hilfestellung bietet. 

1 bis 3 Jahre
In diesem Alter steht die Suche nach Schutz und Sicherheit an erster Stelle. Auf Konflikte reagieren kleine Kinder mit Weinen, Unruhe, Schlafproblemen, Appetitlosigkeit und Trennungsängsten. 

Auseinandersetzungen vor dem Kind unbedingt vermeiden! Eltern müssen vermitteln, dass sie verlässlich für es da sind und weiterhin für es sorgen werden. Spielen und Bewegung helfen in diesem Alter Spannungen abzubauen. 

3 bis 6 Jahre
Das Kind sieht sich als Mittelpunkt der Welt, Zeit- und Raumerleben sind noch nicht ausgereift. Es kann sich nicht vorstellen, wo der getrennt lebende Elternteil während seiner Abwesenheit ist.

Vermittle dem Kind, dass es keine Schuld an der Trennung hat. Hilf ihm durch kindgerechte Erklärungen, zwischen Phantasie und Wirklichkeit zu unterscheiden, z. B. in dem du ihm die neue Wohnung des ausgezogenen Elternteils zeigst. Ein fester Tagesablauf mit klar strukturiertem Rhythmus gibt Sicherheit. 

6 bis 9 Jahre
Jetzt treten häufig Loyalitätskonflikte auf, weil sich die Kinder bereits in andere hineinversetzen können und ihre Gefühle spiegeln. Verbünden sie sich mit einem Elternteil, "verraten" sie gleichzeitig den anderen... 

Es ist besonders wichtig, nicht schlecht über den anderen Elternteil zu sprechen. Unterstütze den Nachwuchs darin, seine Bedürfnisse auszudrücken und auch an sich selbst zu denken. Kontakt zu Gleichaltrigen fördern! 

9 bis 12 Jahre
Trotz Vorpubertät sind noch starke kindliche Bedürfnisse vorhanden. Es ergeben sich daraus Selbstwertprobleme, eventuell Schamgefühle. Stärke das Selbstbewusstsein deines Kindes, sprich Probleme an, lobe seine Fähigkeiten. Aber missbrauche es nicht als Vertrauten, indem du den Partnerschaftskonflikt besprichst. 

12 bis 15 Jahre
Jugendliche sind mit ihren körperlichen Veränderungen und mit der Suche nach Identität beschäftigt. Der Einfluss der Umwelt, auch Freunde, ist enorm. Eine Scheidung kann den Ablösungsprozess erschweren. Bürde deinem Kind nicht zu viel Verantwortung auf, benutzen es nicht als "Partnerersatz". Trotzdem solltest du gegenüber dem/der Jugendlichen elterliche Autorität wahren.

 

Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare

Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.

Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.

Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.

Kostenlose Spiele
Vorteilswelt