Es war eine der Szenen des 322. Wiener Fußball-Derbys: Nachdem Schiedsrichter Alexander Harkam die Partie nach einer kurzen Unterbrechung wegen aufs Spielfeld geworfener Gegenstände aus dem grün-weißen Fansektor wieder angepfiffen hatte, schritt Austrias Raphael Holzhauser zur Ausführung des Eckballs - und lieferte sich einen Disput mit Rapids Wechselspieler Steffen Hofmann.
Der Hütteldorfer Rekordspieler brachte Holzhausers Verzögerung bei der Ausführung der Standardsituation in Rage. Der darüber höchst erregte Hofmann verhöhnte den Austrianer als weinerlich und drückte ihm erzürnt den Ball in die Hand. Harkam sah von einer fälligen Verwarnung Hofmanns aber ab, um laut eigenen Angaben eine weitere Eskalation der Lage zu vermeiden.
"Regeltechnisch hätte ich den Spieler Hofmann mit Gelb verwarnen müssen. Warum ich das nicht gemacht habe, kann ich frei von der Leber weg sagen. Ich wollte die Situation so lösen, dass wir weiterspielen können. Mit einer Verwarnung hätte ich noch mehr Öl ins Feuer gegossen", sagte der Unparteiische über die Szene in der 93. Minute gegenüber Sky.
Holzhauser nahm die Szene nach dem Spiel gelassen zur Kenntnis. "Emotionen, das gehört dazu. Ich habe schon geglaubt, der Steffen schießt den Ball selbst", sagte der Torschütze zum 2:2. Rapids Doppel-Torschütze Louis Schaub zeigte indes kein Verständnis: "Wenn man es provoziert von den Fans, darf man sich nicht wundern, wenn dann mal ein Feuerzeug fliegt."
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).