Spanien heißt der Gegner der österreichischen Frauen-Nationalmannschaft im Viertelfinale der Europameisterschaft in den Niederlanden am Sonntag. Die Spanierinnen schafften trotz einer 0:1-Niederlage gegen Schottland den Aufstieg.
Österreich trifft am Sonntagabend (voraussichtlich 18.00 Uhr) im Viertelfinale der Fußball-Frauen-EM in Tilburg auf Spanien. Dass die Spanierinnen überhaupt weiterkamen, hatten sie der englischen Schützenhilfe zu verdanken. Der Titelanwärter gewann auch sein letztes Match in der Gruppe D mit 2:1 gegen Portugal und trifft nun auf Frankreich.
Schottlands Liverpool-Legionärin Caroline Weir sorgte in Deventer mit ihrem Tor in der 42. Minute für eine extreme Zitterpartie der Spanierinnen, die zuvor 2:0 gegen Portugal gewonnen und 0:2 gegen England verloren hatten. Da Portugal in der Parallelpartie in Tilburg durch Carolina Mendes (17.) den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte, stand Spanien vor dem vorzeitigen Aus. Doch Nikita Parris (48.) sorgte kurz nach der Pause für die neuerliche Führung und den Sieg Englands, das durch Toni Duggan (7.) früh in Führung gegangen war.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).