Die Bekanntgabe Ihres
Bundeslandes hilft uns, Sie mit noch regionaleren Inhalten zu versorgen.
Mit Spannung wird in vier Landeshauptstädten derzeit beobachtet, wie hinter den Kulissen die Weichen für den politischen Generationenwechsel gestellt werden. Den Anfang könnte bereits im kommenden Jahr Oberösterreichs Landeshauptmann Josef Pühringer machen.
Nach 21 Jahren an der Spitze der oberösterreichischen Landesregierung hat Pühringer (66) vor zwei Wochen die Vorbereitungen für eine Amtsübergabe getroffen. Mit Landeshauptmann-Vize Thomas Stelzer steht Pühringers Nachfolger praktisch fest.
Tritt Pröll 2018 doch noch einmal an?
In Niederösterreich galt es lange Zeit als ausgemachte Sache, dass die ehemalige Innenministerin Johanna Mikl-Leitner das Erbe von Landeshauptmann Erwin Pröll antreten wird. Jetzt verdichten sich jedoch die Hinweise, dass Pröll, der am 24. Dezember 70 wird, zu den Landtagswahlen 2018 erneut antritt. Pröll könnte damit nach 24 Jahren im Amt einen neuen Rekord aufstellen. Im Hintergrund arbeitet unterdessen Innenminister Wolfgang Sobotka (60) an seinen Beliebtheitswerten, um vielleicht eines Tages doch Landeshauptmann in seinem Heimatbundesland zu werden.
Mit 16 Jahren an der Landesspitze ist der 65-jährige Hans Niessl der Benjamin unter den Landeshauptleuten. Als sein Nachfolger gilt bereits der höchst populäre Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil (46). Die Amtsübergabe könnte Ende 2019, knapp vor den Landtagswahlen, erfolgen.
Häupl könnte von Ludwig abgelöst werden
"Michael Ludwig gilt vielen als Häupl-Nachfolger", berichtete am Freitag die Tageszeitung "Heute" über mögliche Veränderungen in Wien. Michael Häupl ist 67 und seit 1995 Bürgermeister der Bundeshauptstadt.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Wir benötigen Ihr Einverständnis, um Ihnen auch weiterhin vollen Zugriff auf unser Angebot zu ermöglichen.
Um Ihnen redaktionelle Inhalte detailliert und umfangreich aufzubereiten und so Ihr Leseerlebnis zu verbessern, nutzen wir Beiträge aus sozialen Netzwerken (z. B. Facebook) und anderen Applikationen (z. B. Google Maps).
Durch die Nutzung von Cookies, JavaScript und ähnlichen Technologien haben wir mit unseren qualifizierten Partnern die Möglichkeit, Ihnen personalisierte Werbung zu zeigen.
Sollten Sie die Verarbeitung Ihrer Daten reduzieren wollen, können Sie uns auch als ePaper oder Printausgabe lesen. Weiter zum Abo-Shop.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzinformation und den Cookie-Informationen.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.