Das EGS-Team um Leiter Hans Frey machte sich auch gleich auf den Weg. "Die Mitarbeiter der Kläranlage hatten bereits das Wasser aus dem Becken abgelassen, als die Kollegen vor Ort angekommen sind", berichtet Brigitte Kopetzky von der Tierschutzorganisation "Vier Pfoten", welche die EGS unterstützt. Mit einem Flaschenzug und einem Käfig wurde das große Nagetier aus seiner misslichen Lage befreit.
Tier zum Glück unverletzt
Das schöne Wildtier war zum Glück unverletzt und konnte unmittelbar nach seiner Rettung wieder in seinen vertrauten Lebensraum freigelassen werden. "Noch in der Früh war der Biber von einem Mitarbeiter der Kläranlage gesehen worden, wie er übers Gelände spazierte. Er dachte jedoch nicht daran, dass sich dass Tier tatsächlich ins Klärbecken wagen würde", so Kopetzky.
Biber waren bei uns bereits ausgerottet
Der Biber war durch Menschenhand im 19. Jahrhundert in Österreich ausgerottet, doch seit den Siebziger Jahren des vorigen Jahrhunderts ist er wieder zurück und breitet sich erfolgreich aus. Durch ihn werden unsere heimischen Ökosysteme außerordentlich bereichert. Wenn Biber Gewässer renaturieren und gestalten, verbessern sich die Lebensbedingungen für Fischotter, Schwarzstörche und viele Amphibien- und Libellenarten. In einzelnen Fällen kann es jedoch zu Problemen kommen, etwa durch Schäden an ungeschützten Hochwasser-Schutzdämmen. In diesen Fällen sind als langfristige Lösung nur bauliche Maßnahmen wie Betonkerne und Gitter sinnvoll, da Abschuss oder Fang der betroffenen Biber immer nur kurzfristig wirksam sind; bestehende Lücken werden nämlich rasch wiederbesiedelt. Aus Tierschutzsicht sind diese Maßnahmen zudem abzulehnen.
Angaben gem ECG und MedienGesetz: Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber bzw. Diensteanbieter Krone Multimedia GmbH & Co KG (FBN 189730s; HG Wien) Internetdienste; Muthgasse 2, 1190 Wien
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).