Wegen Ukraine-Krise
USA stationieren jetzt F-22-Kampfjets in Europa
"Wir werden sehr bald F-22 in Europa stationieren, um den Forderungen des Militärkommandos vor Ort zu entsprechen und im Rahmen unserer Initiative zur Unterstützung der Europäer", sagte James bei einer Pressekonferenz in Washington. Die "Raptor"-Piloten sollen dann gemeinsam mit Piloten anderer NATO-Staaten trainieren.
Weiter Sorge um "militärische Aktivität" Russlands
Grund für die Stationierung der "Greifvögel" ist die Ukraine-Krise. "Für uns und unsere europäischen Verbündeten bleibt die militärische Aktivität Russlands in der Ukraine weiter Grund zu großer Sorge", so James. Über Zahl der Flugzeuge, Ort oder Zeitpunkt der Stationierung sagte sie vorerst nichts. Luftwaffen-Stabschef Mark Welsh sagte, die Kampfflugzeuge sollten an Stützpunkte geschickt werden, von denen aus sie auch bei einem möglichen militärischen Konflikt in Europa eingesetzt würden.
Viele NATO-Staaten Osteuropas fühlen sich durch Russland bedroht. Der Regierung in Moskau wird vorgeworfen, die Separatisten in der Ostukraine militärisch zu unterstützen. Russland bestreitet das. Bei Luftangriffen wurden die F-22-Maschinen erstmals im Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat in Syrien eingesetzt.
Modernster Kampfjet der Welt
Die F-22 ist nach Darstellung der Hersteller Lockheed Martin und Boeing das beste Jagdflugzeug der Welt. Es kann von Radargeräten fast nicht erkannt werden und besitzt außergewöhnliche Manövrier- und Kampffähigkeiten. Die US Air Force verfügt als einzige Luftwaffe der Welt über rund 180 der neuesten sogenannten Luftüberlegenheitsjäger.
Die Jets gelten allerdings auch als die teuersten Jagdflugzeuge der US-Luftwaffe. Ein Flugzeug kostet etwa 189 Millionen Dollar (rund 147 Millionen Euro). Seit April 2008 hat die US-Luftwaffe immer wieder Probleme mit dem Sauerstoffsystem in den Jets. So musste die gesamte F-22-Flotte 2011 vorübergehend am Boden bleiben, weil Piloten über Symptome von Sauerstoffmangel klagten.
Lesen Sie auch:
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).