Deutsche Bundesliga
Auf einem Zettel (kleines Bild) schrieb der Dieb, er habe die zu einer römischen Steinschleuder gehörenden Steine vor 20 Jahren in der antiken Stadt Gamla auf den Golanhöhen mitgehen lassen. "Ich habe sie im Juli 1995 gestohlen und sie haben mir seitdem nichts als Ärger gebracht. Bitte, stehlt keine antiken Funde!" appellierte er an andere potenzielle Diebe. Welches Unglück ihm genau widerfuhr, schrieb der reumütige Dieb in seinem Brief nicht.
Laut Angaben der Altertümerbehörde wurden in Gamla fast 2.000 derartige Schleudersteine gefunden, die die Römer bei der Eroberung der Stadt im Jahr 67 nach Christus einsetzten.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.