14.07.2015 09:51 |

Vom Pech verfolgt

Dieb gibt Antiquitäten nach 20 Jahren zurück

Ein Dieb, der seit dem Diebstahl zweier archäologischer Funde vom Pech verfolgt wurde, hat in Israel sein Diebesgut nach 20 Jahren reumütig zurückgegeben. Wie die israelische Altertümerbehörde am Montag berichtete, legte er die 2.000 Jahre alten Schleudersteine in einer Tasche auf dem Hof des Museums für islamische und nahöstliche Kultur in der südisraelischen Stadt Beerscheba ab.
Artikel teilen
Drucken
Kommentare
0

Auf einem Zettel (kleines Bild) schrieb der Dieb, er habe die zu einer römischen Steinschleuder gehörenden Steine vor 20 Jahren in der antiken Stadt Gamla auf den Golanhöhen mitgehen lassen. "Ich habe sie im Juli 1995 gestohlen und sie haben mir seitdem nichts als Ärger gebracht. Bitte, stehlt keine antiken Funde!" appellierte er an andere potenzielle Diebe. Welches Unglück ihm genau widerfuhr, schrieb der reumütige Dieb in seinem Brief nicht.

Laut Angaben der Altertümerbehörde wurden in Gamla fast 2.000 derartige Schleudersteine gefunden, die die Römer bei der Eroberung der Stadt im Jahr 67 nach Christus einsetzten.

explore
Neue "Stories" entdecken
Beta
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB).

Kommentare lesen mit
Jetzt testen
Sie sind bereits Digital-Abonnent?