Abgesehen von Erbanlagen können vor allem übertriebene Hygiene oder trockene Heizungsluft die Ursachen für extrem trockene Haut - der Ichthyose - sein, erläutert Dr. Georg Wersching, Konsiliarfacharzt für Dermatologie am Kirchdorfer Landeskrankenhaus: „Unser Klima mit der langen Heizperiode ist für die Haut sehr ungünstig.“
Trockene Haut, unter der etwa 5600 Oberösterreicher - im Winter aber noch mehr - leiden, muss nicht immer vom Arzt behandelt werden.
„Generell gilt, die übermäßige Verwendung von Seife, Bade- oder Duschölen zu vermeiden und die Haut nach dem Bad nur abzutupfen. Wirksam ist, unmittelbar nach dem Duschen ein stark rückfettendes Pflegeöl einzumassieren“, rät der Haut-Experte, und meint: „Auch wenn´s verlockend ist: Zu heißes Baden und Duschen derzeit vermeiden!“
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.