Damit unternimmt der neue Zynga-Chef Don Mattrick einen neuen Versuch, auch auf Smartphones und Tablets zu punkten. Der "Farmville"-Erfinder war lange Zeit dank der riesigen Facebook-Fangemeinde eine Macht bei Online-Spielen auf dem PC. Doch mit dem Vormarsch mobiler Geräte und der damit verbundenen Abwanderung der Nutzer vom PC verblasste auch der Stern von Zynga.
Zuletzt hatte Zynga im vierten Quartal monatlich 112 Millionen aktive Nutzer. Ein Jahr zuvor hatten die Spiele noch 298 Millionen User im Monat angezogen. Zynga beendete 2013 mit einem Verlust von 37 Millionen Dollar (26,9 Millionen Euro).
Unterdessen wuchsen im Milliardengeschäft mit mobilen Spielen neue Schwergewichte heran. So verdiente der Entwickler des Games "Candy Crush", King Digital Entertainment, im vergangenen Jahr 567,6 Millionen Dollar und strebt jetzt an die Börse.
Um auf mobilen Geräten zu punkten, kaufte Mattrick jüngst für 527 Millionen Dollar den Spieleentwickler NaturalMotion. Die britische Firma steht hinter Games für Smartphones und Tablets wie "Clumsy Ninja" und ist zudem auf Grafik-Technologie spezialisiert.
Kommentare
Da dieser Artikel älter als 18 Monate ist, ist zum jetzigen Zeitpunkt kein Kommentieren mehr möglich.
Wir laden Sie ein, bei einer aktuelleren themenrelevanten Story mitzudiskutieren: Themenübersicht.
Bei Fragen können Sie sich gern an das Community-Team per Mail an forum@krone.at wenden.