Portrush, Austragungsort der 153. British Open, hat gerade einmal 6000 Einwohner. Aber in dieser Woche kommen 278.000 Fans in die kleine Küstenstadt! Das ist ein neuer Rekord, verwandelt das älteste Golfturnier der Welt in die mit Abstand größte Sportveranstaltung Nordirlands.
Die „Krone“ berichtet aus Portrush
Alleine während der vier ausverkauften Trainingstage kamen 89.000 Zuschauer. Die kommenden vier Tage wird es noch einmal voller. Der wirtschaftliche Nutzen des Events wird mit 213 Millionen Pfund beziffert. Der Hype um das Turnier sorgt aber auch für verrückte Preise. Die teuerste Unterkunft kostet für sieben Tage 60.000 Euro. Eine Nacht im Hotel gibt es für 700 Euro und mehr. Deswegen schlafen viele Fans sogar in Belfast, reisen eineinhalb Stunden mit dem Zug an.
Ihre größten Lieblinge sind Lokalmatador Rory McIlroy, der aus dem eine Autostunde entfernten Holywood stammt, und der Ire Shane Lowry, der 2019 in Portrush schon einmal die British Open gewann. Für Rory ist sein Freund ein großes Vorbild: „Shane hat das bemerkenswerte Talent, das Golfleben von seinem Privatleben zu trennen – und beide Sphären in Balance zu halten. Seit ich Vater bin, ist mir das bewusster geworden. Ich bewundere, wie er Freude findet – nicht nur auf, sondern vor allem abseits des Platzes. Das ist auch mein Ziel: mehr genießen, mehr lachen, mehr leben.“
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.