Am Samstag kam es in einer Tenne in Pöllauberg zu einem schweren Arbeitsunfall: Ein Mann geriet mit seinen Fingern in das Sägeblatt einer Tischkreissäge. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz geflogen.
Gegen 15.15 Uhr am Samstagnachmittag war ein 62-jähriger Mann aus dem Bezirk Hartberg-Fürstenfeld auf einem Bauernhof in Pöllauberg (Bezirk Hartberg-Fürstenfeld) mit Brennholzarbeiten beschäftigt. Mithilfe einer Tischkreissäge zerkleinerte er Stückholz, als er mit mehreren Fingern der linken Hand in das rotierende Sägeblatt geriet und sich schwer verletzte.
Mit Helikopter ins Krankenhaus
Trotz der Verletzung konnte sich der 62-Jährige selbstständig in den Hof bewegen, wo er von einer Mitbewohnerin bemerkt wurde. Sie setzte sofort die Rettungskette in Gang und verständigte die Einsatzkräfte. Nach der notärztlichen Versorgung am Unfallort wurde der Verletzte mit dem Rettungshubschrauber in das LKH Graz gebracht, wo er stationär aufgenommen wurde. Es liegen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.