Dramatischer Einsatz für Beamte der Polizei in Wattens (Tirol) am Mittwochabend! Sie mussten einen Bewohner (56) aus seiner Wohnung befreien. Beim Eintreffen war bereits starke Rauchentwicklung zu erkennen. Der Mann war bewusstlos.
Kurz nach 19 Uhr wurde am Mittwoch eine Polizeistreife nach Wattens zu einer Wohnhausanlage gerufen. Der Grund: Ein Anwohner hörte ein Piepsen aus einer der Wohnungen. Im zweiten Stock der Anlage konnten die Beamten schließlich den Ursprung des Alarms ausfindig machen.
Dort war bereits starker Rauchgeruch zu bemerken. Die Beamten brachen die Tür auf und fanden in der Wohnung den Bewohner, einen 56-jährigen Einheimischen, bewusstlos am Boden liegen. Sie brachten den Mann ins Freie.
Nudeln am Herd als Ursache
„Die starke Rauchentwicklung entstand durch einen Topf mit angebrannten Nudeln am Herd“, heißt es seitens der Polizei. Die Beamten leisteten Erste Hilfe und konnten den Mann „mit Atmung und Kreislauf“ der Rettung übergeben.
Von den Rettungskräften wurde der 56-Jährige schließlich weiter versorgt und in die Klinik nach Innsbruck gebracht. Die Freiwillige Feuerwehr Wattens belüftete das Wohnhaus.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.