Drohnensichtungen in Polen, Dänemark, Norwegen und Deutschland haben auch die österreichische Politik in Aufregung versetzt. Aber auch viele private Drohnenbesitzer sind verunsichert. Krone+ klärt auf, wer bedenkenlos sein Fluggerät gen Himmel schicken darf, wo Vorsicht geboten und was verboten ist.
Den eigenen Garten von oben filmen, sportliche Aktivitäten aufzeichnen oder einfach nur zum Spaß in der Nachbarschaft herumfliegen – Drohnen gelten mittlerweile zum weit verbreiteten Hobby. Auch deshalb, weil es billige Modelle bereits ab 30 Euro im Handel zu erwerben gilt. Doch wer darf überhaupt eine Drohne lenken?
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.