Die Tischlerei Forcher aus Lienz präsentiert noch bis 5. Oktober ihr spezielles Tapezierhandwerk in der Bundeshauptstadt. Für ihre Erzeugnisse wurde man bereits mehrfach ausgezeichnet, nun gibt man das Können auf der Vienna Design Week zum Besten.
Zwischen 26. September und 5. Oktober findet in einer alten Industriehalle in Wien die Vienna Design Week statt. Bis zu 40.000 Besucher informieren sich in diesem Zeitraum über die neuesten Designs und Architektur. Mittendrin ist dieses Jahr auch die Tischlerei Forcher aus Lienz.
Diese gibt ihr Tapezierhandwerk zum Besten. Seit Jahrzehnten ist der Betrieb für diese Arbeit in Privathäusern oder Hotels bekannt. Nun stellt man sich auf der ganz großen Bühne vor.
Hier bei der Vienna Design Week zeigen wir, dass das Tapezieren nicht nur Tradition, sondern auch eine Ausdrucksform ist.
Verkaufsleiter und Prokurist Andreas Wolsegger
Kooperation machte die Teilnahme erst möglich
„Unser Anspruch ist es, Räume durch Handwerk erleb- und sichtbar zu machen“, sagt Verkaufsleiter und Prokurist Andreas Wolsegger und weiß um die Chance in Wien: „Hier bei der Vienna Design Week zeigen wir, dass das Tapezieren nicht nur Tradition, sondern auch eine Ausdrucksform ist.“
Die Design Week ist Österreichs wichtigstes Designfestival und bietet an zehn Tagen etwa 200 Veranstaltungen an 40 unterschiedlichen Plätzen an.
Seit heuer sind wir aktiver Kooperationspartner von Bo:IA, es freut uns außerordentlich, dass sie uns für die Ausführung dieses Teils ausgewählt haben.
Marketingleiterin Isabella Lukasser
Das 1928 als Kunsttischlerbetrieb gegründete Unternehmen aus Lienz setzte dabei die Vorgaben des Bundes Österreichischer Innenarchitektur (Bo:IA) um und zeigte Kreativität. Unter „Von der Skizze zum Raum“ stellt man den Buchstaben „H“ dar und will mit weiteren Partnern der Branche zeigen, dass Innenarchitektur als gestaltende Kraft die Lebensqualität, Raumkultur und Identität prägt.
„Seit heuer sind wir aktiver Kooperationspartner von Bo:IA, es freut uns außerordentlich, dass sie uns für die Ausführung dieses Teils ausgewählt haben“, erklärt Marketingleiterin Isabella Lukasser.
Firma mit Tradition und alter Handwerkskunst
Das Unternehmen mit 85 Mitarbeitern wird mittlerweile in der vierten Generation geführt. Bislang realisiert man kleine bis große Interieur-Projekte, fertigt luxuriöse Holzbadewannen an und designt eigene Möbellinien, die bereits mehrfach auf internationaler Ebene ausgezeichnet wurden. Die Möbelmanufaktur samt Tapeziererwerkstatt praktiziert auch noch altes bzw. traditionelles Handwerk. „Das über Generationen weitergegebene Wissen bildet die Basis für die Ausbildung eines Dutzends Lehrlinge auf einer Produktionsfläche von über 9000 Quadratmetern“, heißt es.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.