Am richtigen Platz in der Berufswelt zu sein, entscheidet oft über Zufriedenheit und Erfolg im Leben. Doch diese wichtige Weichenstellung darf nicht dem Zufall überlassen werden. Auf der Messe Jugend & Beruf sorgt das AMS für Überblick.
Was machen nach der Schule? Welche Berufe gibt es überhaupt? Welche Voraussetzungen brauche ich dafür? Und wo finde ich den Job, der wirklich zu mir passt? Am AMS-Messestand wartet auf der Messe Jugend & Beruf persönliche Beratung auf dich sowie spannende Stationen zum Ausprobieren. Auch ein tägliches Gewinnspiel sorgt für die Extraportion Spaß.
Teste deine Interessen – in nur 5 Minuten
„Was passt zu mir?“ – die Antwort auf diese spannende Frage gibt es direkt beim Interessen-Check am Stand. In nur fünf Minuten finden Jugendliche heraus, wo ihre Talente liegen und welche Berufe zu ihrer Persönlichkeit passen. Das Ergebnis wird gleich mit erfahrenen Bildungs- und Berufsberater:innen besprochen. Zusätzlich gibt es Tipps zu passenden Ausbildungen und Lehrstellen. Wer mehr wissen will, kann im BerufsInfoZentrum (BIZ) einen ausführlichen Test machen oder online auch auf www.berufskompass.at. In einem persönlichen Gespräch im BerufsInfoZentrum lassen sich auch die nächsten Schritte zu Ausbildung, Lehrstelle und Bewerbung planen. Und das Beste: Alle, die den kurzen Check am AMS-Stand absolvieren, haben die Chance, täglich einen von zwei Tisch-Wuzzlern zu gewinnen.
Spaß, Spiel und Selbsterfahrung
Neben Beratung und Tests setzt das AMS auch auf Action. Beim Tischtennis-Duell am Messestand wird das Können unter Beweis gestellt. Speziell für Mädchen gibt es die Technik-Rallye, bei der handwerkliches Talent gefragt ist. Das selbstgebaute Werkstück darf natürlich mitgenommen werden – ein kleines Symbol für das große Potenzial, das in jeder und jedem von uns steckt.
Komm ins BerufsInfoZentrum (BIZ)
Die AMS-BerufsInfoZentren (BIZ) sind mehr als nur Anlaufstellen – sie sind Begleiter auf dem Weg zum Traumjob. Ob persönliche Beratung zu Berufen und Ausbildungsmöglichkeiten, Berufsvideos oder ausführliche Interessenstests – hier bekommen Jugendliche alle Informationen, die sie brauchen und das kostenlos! Denn eines ist klar: Wer sich früh orientiert, findet leichter seinen Platz – und kann selbstbewusst in die eigene Zukunft starten.
Website:www.ams.at
Telefon: 050 904 440
Das AMS als dein Partner bei allen Fragen rund um Ausbildung und Jobsuche.
1. Stärken erkennen: Was kann ich besonders gut, wofür bin ich schon besonders gelobt worden? Was macht mir Spaß und fällt mir leicht? – Das erkennen, zeigt oft schon die Richtung, wie eine Stärke zum Beruf werden kann. www.berufskompass.at
4. Jobchancen beurteilen:Welche Berufe sind besonders gefragt? Wo habe ich die besten Karrierechancen? Welche Betriebe bieten in meinem erreichbaren Umfeld welche Jobs an? Beim AMS-Messestand gibt es Überblick dazu. https://bis.ams.or.at