Severe breathing difficulties
Dog in mountain distress after being bitten by an adder
A dog was bitten by an adder near the Herzogalm in St. Johann in Salzburg at the weekend. The mountain rescue team had to be called out because the animal was having difficulty breathing.
The dog had been bitten on the nose and was experiencing increasingly severe breathing difficulties, explains Martin Stifter, head of the local rescue team. The owner had therefore alerted the emergency services and in the meantime placed the animal in the shade and cooled it with a wet T-shirt.
Steep hiking trail
The St. Johann mountain rescuers climbed around 320 meters in altitude from the Herzogalm to the scene. "There, the dog was carefully placed in a stretcher and taken down the steep hiking trail into the valley. We picked up the dog in an emergency vehicle and transported it on to the climbing garden in St. Veit," says Stifter. From there we went to the vet.
This article has been automatically translated,
read the original article here.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.








