Der nächstes Jahr in Wien über die Bühne gehende Eurovision Song Contest wird immer mehr zum Politikum. Viele Länder sprachen sich dafür aus, dass Israel wegen des Gaza-Krieges ausgeschlossen werden solle. Per „Eilpost“ appelliert nun Außenministerin Beate Meinl-Reisinger an ihre Amtskollegen, den Contest nicht zu boykottieren.
Immer mehr Länder sprechen sich bekanntlich dafür aus, dass Israel vom Eurovision Song Contest (ESC) 2026 in Wien ausgeschlossen werden soll. Nachdem bereits Spanien und Irland einen Rückzug vom Bewerb in Aussicht gestellt hatten, falls die zuständige European Broadcasting Union (EBU) Israel angesichts des Gaza-Krieges nicht ausschließen wolle, zogen auch die Niederlande und Belgien nach. Eine Gegenstimme kam – wie berichtet – aus der Spitzenpolitik.
Landeshauptfrau preschte vor
Niederösterreichs ÖVP-Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner machte sich in der „Krone“ bekanntlich für eine Teilnahme Israels stark. Jetzt wird auch NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger aktiv. In einem auf Englisch verfassten Brief an alle Außenminister der mit Boykott drohenden Nationen, welcher der „Krone“ vorliegt, appelliert sie an ihre Amtskollegen, am Contest teilzunehmen.
Der Song Contest habe über die Jahre internationale Netzwerke zwischen Künstlern, Publikum und öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten gefördert und so zu einem dauerhaften Gefühl der Zugehörigkeit und Zusammenarbeit beigetragen – selbst in Zeiten nationaler und internationaler Krisen, heißt es in dem Schreiben.
Gespräche bei der UNO-Generalversammlung
„Als Außenministerin des Gastgeberlandes bin ich zutiefst besorgt über die Gefahr einer Spaltung zwischen den Mitgliedern der Europäischen Rundfunkunion in dieser Frage. Ein solcher Bruch würde die Uneinigkeit nur vertiefen und Möglichkeiten für einen wichtigen Dialog zwischen Künstlern und der Bevölkerung verunmöglichen – ohne die Lage vor Ort in Israel und Gaza zu verbessern“, meint die Ministerin weiter. Sie wolle das auch bei der UNO-Generalversammlung kommende Woche thematisieren.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.