Künstliche Intelligenz wirbelt bestehende Strukturen, Geschäftsmodelle sowie Arbeitsweisen durcheinander. Davon betroffen ist auch das Internet. Ein Experte skizziert drei mögliche Szenarien, wie es in Zukunft aussehen könnte und verrät, wieso seine jetzige Struktur „beängstigend wahrscheinlich“ durch OpenAI und andere große KI-Player zerstört wird. Wer die Leidtragenden des Wandels sind.
Mit einem geschätzten Vermögen von 6,6 Milliarden US-Dollar landet Matthew Prince im Milliardärs-Ranking von Forbes lediglich auf Platz 584 (Stand 18. September) und somit weit abgeschlagen hinter prominenteren Tech-Größen wie Elon Musk, Mark Zuckerberg oder Jeff Bezos. Seine Arbeit ist jedoch der ganzen Welt bekannt: Prince ist Mitgründer und CEO des 2010 gegründeten Unternehmens Cloudflare, das als einer Art Türsteher im Internet fungiert und schädlichen Datenverkehr herausfiltert, sowie Websites etwa vor DDoS-Angriffen schützt.
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.