Ohne einen einzigen Testspiel-Sieg beendeten die Zeller Eisbären die Vorbereitung auf die neue Saison in der Alps Hockey League (AHL). Die Pinzgauer unterlagen am Samstagabend beim deutschen Drittligisten Deggendorf mit 1:3.
Sieben Testspiele, sieben Niederlagen! Die Zeller Eisbären (EKZ) blieben in der Vorbereitung ohne Sieg und starten somit ohne Erfolgserlebnis in die anstehende Spielzeit der Alps Hockey League. Erstmals in dieser Pre-Season vollzählig, zogen die Pinzgauer auch gegen Deggendorf den Kürzeren. „Die waren richtig gut und haben starke Ausländer. Wir wissen aber, was wir können, und wir wissen auch, dass wir gut sind”, wollte Klub-Ikone Philip Putnik nichts von einer Enttäuschung wissen. Festzuhalten bleibt ohnehin auch, dass der EKZ zuletzt gegen die beiden ICE-Klubs Wien und Innsbruck lange gut mithalten konnten.
Die waren richtig gut und haben starke Ausländer. Wir wissen aber, was wir können, und wir wissen auch, dass wir gut sind
Philip Putnik, Stürmer Zeller Eisbären
Vielmehr will sich Putnik mit seiner Mannschaft auf die kommende Woche konzentrieren. „Wir müssen schauen, dass wir die Kleinigkeiten richtig machen und die richtige Einstellung haben“, sagte der Stürmer im Gespräch mit der „Krone“ nach Spielende.
Final-Neuauflage zum Alps Hockey League-Auftakt
Zum Auftakt wartet mit Jesenice gleich ein harter Brocken, denn der Vizemeister gibt seine Visitenkarte gleich am 1. Spieltag am Zeller See ab.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.