„Mei liabste Tour“

Idyllische Runde vom Walchsee zur Feldalm

Tirol
11.09.2025 17:00

Diese traumhafte Runde für E-Biker führt in ein abgeschiedenes Tal südlich von Walchsee – genau richtig für sportliche Senioren, die Natur, Ruhe und eine gute Jause lieben.

Schon die Anfahrt entlang des Weißenbaches verläuft angenehm: Die Straße ist bestens befahrbar, gleichmäßig ansteigend und ohne technische Schwierigkeiten – also ideal für E-Biker, die Genuss über Schweiß stellen.

Wie inmitten einer Postkarte . . .
Ziel ist die Almkäserei Feldalm, die idyllisch unterhalb des Feldkopfs liegt. Oben angekommen, fühlt man sich wie in einer Postkartenlandschaft: Ein kleines Almdorf am Fuße des Stripsenkopfs, in unmittelbarer Nachbarschaft des bekannten Stripsenjochhauses. (ca. eine Stunde Fußweg).

Almbauer Michael Jäger, Gattin Stefanie und die Söhne Jakob und Georg mit Franz Posch.
Almbauer Michael Jäger, Gattin Stefanie und die Söhne Jakob und Georg mit Franz Posch.(Bild: Silberberger Toni)

In der vorbildlich geführten Käserei von Michael Jäger und seiner Familie entstehen feine Produkte, die man verkosten und mit nach Hause nehmen kann.

Auf dem Rückweg ein Abstecher
Wer den würzigen Almkäse einmal probiert hat, weiß sofort: So schmeckt Tirol! Auch der Rückweg hat seine Reize. Ein Abstecher zur urigen Hochalm-Berghütte lohnt sich allemal.

Auf dem Weg retour bietet sich die Möglichkeit, über den Habersauer Sattel zu fahren. Von dort führt die Strecke gemütlich zur Gwirchtalm, wo sich wunderschöne Ausblicke auf den Walchsee eröffnen.

Franz Posch mit lebenden „Hindernissen“, der QR-Code im Bild öffnet die Karte zur Tour.
Franz Posch mit lebenden „Hindernissen“, der QR-Code im Bild öffnet die Karte zur Tour.(Bild: Silberberger Toni)

Gipfelsieg auf Klassiker „mitnehmen“
Für Wanderfreunde gibt es noch ein besonderes Schmankerl: Direkt von der Feldalm zweigt ein Steig zum Stripsenjochkopf ab, einem Klassiker der Region. Und schon ist man mitten im Wilden Kaiser.

Daten zur Tour

  • Talort: Walchsee
  • Parken: Parkplatz Ostufer 2 (gebührenpflichtig) oder weiter in Richtung Feldalm gegenüber Aignerhof (kostenlos)
  • Distanz: 18,8 Kilometer
  • Höhenmeter: rund 700 Meter
  • Voraussetzungen: Gute Grundkondition, Helm, Handschuhe, Knieschutz, Verbandszeug, Trinkflasche
  • Einkehrmöglichkeiten: Feldalm mit hervorragenden Almprodukten und eigener Käserei
  • Orientierung: QR-Code im Bild oben mit der Handykamera scannen, dies öffnet die Karte.

Fazit: Eine Runde, die sportliche Bewegung, kulinarischen Almgenuss und traumhafte Panoramen verbindet – so stellen sich viele Gäste Tirol vor.

Porträt von Toni Silberberger
Toni Silberberger
Porträt von Franz Posch
Franz Posch
Loading...
00:00 / 00:00
Abspielen
Schließen
Aufklappen
kein Artikelbild
Loading...
Vorige 10 Sekunden
Zum Vorigen Wechseln
Abspielen
Zum Nächsten Wechseln
Nächste 10 Sekunden
00:00
00:00
1.0x Geschwindigkeit
Loading
Kommentare
Eingeloggt als 
Nicht der richtige User? Logout

Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

Tirol
Kostenlose Spiele
Vorteilswelt