Österreichs Tennistalent Lilli Tagger hat seine Saison beendet. Die Osttirolerin, die heuer schon über Erwarten auch bei ihren Auftritten bei den Erwachsenen reüssierte, verzichtet auf das geplante Turnier in Dubai Anfang Dezember und will lieber eine längere Ruhepause einlegen.
Nur denkbar knapp hatte Lilli Tagger bei ihrem ersten Antreten im Hauptfeld eines WTA-Turniers zuletzt in Jiujiang (China) den Titel verpasst. Mit dem Finaleinzug sprang die Juniorinnen-Siegerin der French Open im Ranking bis nahe an die Top 150 heran, übertraf damit bereits ihre Ziele bis zum Saisonende deutlich.
Wohl deshalb entschied sich Tagger, die im Endspiel von Jiujiang auch ein Kinesiotape an der Schulter trug, ihre Saison vorzeitig zu beenden statt noch das eigentlich geplante W100-Turnier in Dubai ab 1. Dezember zu spielen. Kräfte sammeln für die kommende Saison, die Taggers erste vollständige bei den Erwachsenen sein wird, hat Vorrang.
Platz in der Quali für Australian Open
Ende Dezember wird Lilli nach Australien fliegen und hofft, nicht zuletzt dank der Verbindungen ihres Managers Alex Vittur, der auch Jannik Sinner betreut, wieder Wild Cards für das ein oder andere Turnier zu erhalten. Bei den Australian Open wird Tagger dank ihres Rankings, aktuell steht sie auf Platz 152, zumindest in der Qualifikation starten dürfen. Das war übrigens ihr Ziel für 2026 gewesen.
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.