Kürzlich besuchte eine 70-köpfige Delegation aus China Wiener Neustadt. Grund dafür: Im Rahmen eines internationalen Kulturaustausches wurden mit einer feierlichen „Signing Ceremony“ freundschaftliche Beziehungen vertieft.
59 glockenhelle Stimmen des Kinderchors aus Ningbo in China schallten am 6. August durch das Foyer des Stadttheater Wiener Neustadt. Die 9 bis 15-Jährigen begleiteten nämlich die chinesische Delegation rund um Botschafterin Qi Mei und Konsularattachè Gao Yan, die im Rahmen des Projekts „2025 Wiener Neustadt & Vienna Danube Music Festival“ Halt für die feierliche „Signing Ceremony“ in Wiener Neustadt machten. Dabei handelt es sich um ein symbolisches Zeichen für die weitere Vertiefung der freundschaftlichen Beziehungen zwischen Wiener Neustadt und den chinesischen Städten Ningbo und Harbin.
Maria Großbauer, operative Geschäftsführerin des Stadttheaters, zeigte sich begeistert vom Besuch. „Es ist uns eine große Freude, das Stadttheater auch im Sommer für so eine schöne Begegnung zu öffnen“.
Die Musik ist eine universelle Sprache – und unsere Bühne ein Ort, an dem sie Brücken schlagen kann.
Maria Großbauer, operative Geschäftsführerin des Stadttheaters.
Der Hintergrund des Besuchs: eine kontinuierliche Zusammenarbeit, die vom Non-Profit-Verein Austrian Chinese Musician‘s Associaton in Kooperation mit der Stadt Wiener Neustadt seit drei Jahren gepflegt wird, um den kulturellen Dialog zwischen Österreich und China zu fördern – vor allem für junge Talente.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.