In der Region rund um Baden verbergen sich wertvolle Trockenrasen, die nicht dem Tourismus dienen, sondern behutsam für Insekten- und Pflanzenvielfalt erhalten werden sollen.
Blühende Wiesen und idyllische Weingärten – so kennt man die Region rund um Baden und Pfaffstätten. Dass sich dahinter noch ein viel wertvolleres Juwel versteckt, wissen jedoch die wenigsten. Die Thermenlinie im Wiener Becken wurde vom Bundesumweltamt offiziell als Hotspot Nummer eins der biologischen Vielfalt in Österreich ausgewiesen.
Ich wünsche mir, dass der Bevölkerung bewusst wird, in welch besonderem Lebensraum wir hier leben. Wir haben in der Geburtslotterie den Hauptpreis gewonnen.
Christoph Kainz, Bürgermeister Pfaffstätten
Was diese Region so einzigartig macht, sind die sogenannten Trockenrasen, die versteckt auf den felsigen Hügeln hinter den Weingärten schlummern. Das Besondere an diesen Rasen, die bereits seit der Eiszeit bestehen: „Die enorme Vielfalt an Pflanzen und Insekten“, erklärt Irene Drozdowski, Leiterin des Landschaftspflegevereins. „1200 von österreichweit 4000 Schmetterlingsarten haben sich hier bereits angesiedelt“. Dazu 180 verschiedene Wildbienenarten und die Sägeschrecke – eine Riesenheuschrecke, die weder springen noch fliegen kann.
Weiters – und darauf ist man besonders stolz – wächst hier auch die „Kantabrische Winde“. „Eine Pflanze, die österreichweit nur mehr in Pfaffstätten vorkommt“, so Drozdowski.
Helfende Hände sind immer gerne gesehen
Die Bewirtschaftung und Freilegung dieser Trockenrasen ist jedoch mit viel Arbeit verbunden. Denn die Flächen, die früher als Hutweiden genutzt wurden, sind größtenteils verbuscht oder verwaldet. Hier gilt es mithilfe von Schafen und Ziegen und vielen fleißigen Händen diesen wertvollen Boden weiter freizulegen. Wer Zeit und Lust hat, der Natur und der Nachwelt etwas Gutes zu tun, ist herzlichst dazu eingeladen, bei diesem Vorzeigeprojekt mitzumachen.
Kommentare
Liebe Leserin, lieber Leser,
die Kommentarfunktion steht Ihnen ab 6 Uhr wieder wie gewohnt zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
das krone.at-Team
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.