Kunst soll kein Luxus sein, sondern allen zur Verfügung stehen. Unter diesem Motto bietet die Landesgalerie Burgenland nun ausgewählte Werke zu bezahlbaren Preisen an.
Oft verlangen Künstler horrende Summen für ihre Werke – mehr, als sich so manch einer leisten kann. Unter der künstlerischen Leitung von Birgit Sauer setzt die Landesgalerie Burgenland nun ein wichtiges Zeichen: Ab sofort bietet die Landesgalerie im Kulturzentrum in Eisenstadt ausgewählte Stücke zu leistbaren Preisen. „Kunst soll kein Luxus sein, sondern allen zur Verfügung stehen. Das neue Angebot soll neue Zielgruppen dazu inspirieren, Kunst zu erleben, zu genießen und für sich zu entdecken“, so Landeshauptmann Doskozil. Drei verschiedene Editionen werden angeboten.
So gibt es die Edition „Kunst“. Hier haben sich internationale Künstler dazu bereit erklärt limitierte Kunstwerke in kleiner Auflage und genormtem Format und Preis zu schaffen. Es gibt derzeit etwa Fotografien von Elfie Semotan um 280 Euro. In der Edition „Die unbekannten Österreicher“ findet man Möbel mit Geschichte. Jedes Stück ist ein Unikat, jedes Möbel ein Kunstwerk. Sammler Thomas Hochwarter recherchiert die Geschichte jedes einzelnen Stückes – Kosten zwischen 77 und 990 Euro. Edition „Wein & Kunst“: Von Künstlern gestaltete Etiketten machen jede Flasche zum Unikat.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.