
Ein neues Video der Hamas zeigt die 24-jährige Geisel Evyatar David, in einem finsteren Tunnel im Gazastreifen, abgemagert bis auf die Knochen. Daraufhin meldete sich der österreichisch-israelische Doppelstaatsbürger, Tal Shoham, zu Wort. Er war 505 Tage in den Händen der Hamas und weiß, um welchen Tunnel es sich handelt.
„Ein lebendes Skelett, lebendig begraben“, schreibt die Familie des 24-jährigen Evyatar David über ihren geliebten Sohn und Bruder, den die Terrororganisation Hamas jetzt in einem ihrer Tunnel gefilmt hat, um die Bilder gleich zu veröffentlichen. Die Geisel, so die Familie in einem Statement, werde absichtlich zu Tode ausgehungert. Die Angehörigen werfen der Hamas Zynismus vor, Evyatar habe in diesem Zustand nur noch wenige Tage zu leben, er sei „ein lebendes Experiment in deren absichtlich herbeigeführter und pervertierter Hungerkampagne“.
Weiter heißt es: „Die internationale Gemeinschaft muss endlich aufwachen, die Grausamkeit der Hamas erkennen und sicherstellen, dass Evyatar zumindest genug Nahrung erhält. Das absichtliche Aushungern und Foltern von Evyatar und der Missbrauch dessen für Propaganda widerspricht den niedrigsten Standards humanitärer Rechte und menschlichen Anstands.“
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.

User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.