Wals-Grünau hatte in der ersten ÖFB-Cup-Runde bei Gurten keine Chance. Die Knaus-Elf verschlief die erste halbe Stunde komplett. Am Ende verloren die Flachgauer mit 2:6.
Der ÖFB-Cup bietet vor allem in Runde eins oft deutliche Ergebnisse. Bundesligist gegen Amateurklub ist halt doch ein großer Unterschied. Ein 6:2 im Duell zweier Drittligisten ist dann aber doch ungewöhnlich. Diese schmerzhafte Erfahrung musste Westligist Wals-Grünau machen und anerkennen, dass Gurten (Regionalliga Mitte) mindestens eine Klasse stärker war. Schon nach einer halben Stunde war die Partie nach den ersten vier Toren zugunsten der Hausherren entschieden.
„Wir sind eiskalt erwischt worden. Sie sind mit voller Wucht draufgegangen, haben aus allen Lagen geschossen“, waren für Grünau-Trainer Christoph Knaus die ersten 30 Minuten welche zum Vergessen. Zwar keimte durch zwei Tore von Brennsteiner und Zikic zu Beginn der zweiten Hälfte wieder Hoffnung auf. „Vom Charakter und Willen her, war das das, was wir sehen wollten, das Momentum war da“, sagte Knaus. Doch kurz darauf wurde dieser Funke Hoffnung zerstört. Nun muss die Mannschaft die Lehren ziehen, um eine ähnliche Klatsche beim Liga-Auftakt in einer Woche gegen Dornbirn zu vermeiden.
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.