Jubel bei der Austria! Die Violetten gewannen das Rückspiel in der zweiten Qualifikationsrunde zur Conference League in Tiflis bei Spaeri mit 5:0 – und feierten damit den höchsten Auswärtssieg im Europacup seit 42 Jahren.
Beim 5:0 der Austria bei Aris Bonneweg hießen die Torschützen am 14. September 1983 in Luxemburg Drabits, Nyilasi und Prohaska (3) – die Youngsters Polster und Ogris wurden im Finish der 1. UEFA-Cup-Runde eingewechselt.
Nun trafen Plavotic, Fitz, Malone (2) und Eggestein bei Spaeri und egalisierten den höchsten Auswärtssieg der Austria im Europacup.
„Alles andere als ein Selbstläufer“
„Am Ende war es das Fußballfest, das wir uns heute erwartet haben“, grinste auch Trainer Stephan Helm nach dem Spiel. „Der Gegner war extrem respektvoll, auch die Fans. Wir haben das sehr konzentriert gemacht. Dass es am Ende insgesamt ein 7:0 ist, ist, denke ich, alles andere als ein Selbstläufer, sondern weil die Mannschaft ihre Aufgaben gut erfüllt hat. Wir sind natürlich froh, dass wir in die nächste Runde vorgestoßen sind.“
Kommentare
Willkommen in unserer Community! Eingehende Beiträge werden geprüft und anschließend veröffentlicht. Bitte achten Sie auf Einhaltung unserer Netiquette und AGB. Für ausführliche Diskussionen steht Ihnen ebenso das krone.at-Forum zur Verfügung. Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.
User-Beiträge geben nicht notwendigerweise die Meinung des Betreibers/der Redaktion bzw. von Krone Multimedia (KMM) wieder. In diesem Sinne distanziert sich die Redaktion/der Betreiber von den Inhalten in diesem Diskussionsforum. KMM behält sich insbesondere vor, gegen geltendes Recht verstoßende, den guten Sitten oder der Netiquette widersprechende bzw. dem Ansehen von KMM zuwiderlaufende Beiträge zu löschen, diesbezüglichen Schadenersatz gegenüber dem betreffenden User geltend zu machen, die Nutzer-Daten zu Zwecken der Rechtsverfolgung zu verwenden und strafrechtlich relevante Beiträge zur Anzeige zu bringen (siehe auch AGB). Hier können Sie das Community-Team via unserer Melde- und Abhilfestelle kontaktieren.